Seelze

So schön war die 500. Hochzeit im Heimatmuseum

Anna und Marcel Budens geben sich im Heimatmuseum das Ja-Wort.

Anna und Marcel Budens geben sich im Heimatmuseum das Ja-Wort.

Letter. Am Sonnabend wurde Anna Privitera in Letters Heimatmuseum zu Anna Budens. Gemeinsam mit ihrem Bräutigam Marcel Budens hatte sie sich das traditionsreiche Fachwerkhaus an der Straße Im Sande als Ort für die Trauzeremonie ausgesucht. „Viele gehen in die ‚Gute Stube‘ des Heimatmuseums“, kann Rita Bartsch berichten, die ehrenamtlich bei Trauungen im Heimatmuseum mitarbeitet. Doch die 20 Gäste des Brautpaares aus Seelze-Süd füllten die ganze Diele, die für den festlichen Anlass mit einem rosa Teppich ausgelegt war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Hochzeit von Anna und Marcel war nicht allein für das Paar und seine Gäste etwas Besonderes, sondern auch für die Standesbeamtin Gabriele Schmitz sowie die Ehrenamtlichen des Heimatmuseums Marion Lojdl-Schilling, Rita Bartsch und Waltraud Gertz. Denn es handelte sich um die 500. Trauzeremonie in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten in Letters Ortskern.

Für Braut und Bräutigam passte das prima, denn sie haben auch sonst Sinn für Historisches, wie schon ihre Anfahrt im Oldtimer-Porsche bewies. Die Nacht vor der Trauung hatten sie übrigens nicht zusammen verbracht – der Bräutigam in spe war auf ein Zelt als Nachtlager ausgewichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter den Klängen ihres selbst gewählten Liedes „The beauty and the beast“ und dem Applaus der Gäste zogen sie in die festlich geschmückte Diele des Heimatmuseums ein. Lex, der schwarze Labrador des Paares brachte die Trauringe an einem Halsband zum Trautisch, wo Standesbeamtin Gabriele Schmitz herzliche Worte fand und mit Karl Mays Eherezept überraschte.

Schmitz würdigte auch die Trauzeugen Daniel Haake und Katharina Polec, denn rechtlich sind Trauzeugen gar nicht mehr erforderlich. „Dennoch ist es wunderschön, dass sie diese Aufgabe übernehmen“, so Schmitz. Da Anna und Marcel Budens demnächst Nachwuchs erwarten, haben sie die große Hochzeitsfeier für 2019 geplant. Dann wird es dieses Trauzimmer in Letter nicht mehr geben – auch das ist dann Geschichte. Doch am Sonnabend genossen Brautpaar und Gäste das besondere Ambiente: Blumenmädchen Felina (2) streute Rosen, Maira (9) und Aliya (12) schufen mit Seifenblasen poetische Akzente.

Trauzimmer zieht mit nach Seelze um

Am 2. März 2001 heiratete zum ersten Mal ein Paar in Letters Heimatmuseum, einem ehemaligen Bauernhaus. Bis zur Hochzeit von Anna und Marcel Budens folgten 498 weitere Paare, darunter auch gleichgeschlechtliche, die sich die ewige Liebe versprachen. Wenn das Heimatmuseum nach im Sommer nach Seelze umzieht, werden sich Paare künftig auch im Alten Krug trauen lassen können.

Von Patricia Chadde

Mehr aus Seelze

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken