So sieht der Benefiz-Kalender für 2019 aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ARXXZF75KKGDJAAOJGVLU4TLBU.jpg)
Kevin Quadt (von links), Christiane Heller, Gabriele Karp und Detlef Schallhorn freuen sich über den Seelze Kalender für 2019.
© Quelle: Patricia Chadde
Seelze. Nach der erfolgreichen Premiere eines Benefiz-Kalenders 2018 mit Motiven aus Seelze ist jetzt das zweite Exemplar erschienen. Das Stadtmarketing hatte einen Wettbewerb ausgeschrieben und die Seelzer nach ihren besten Schnappschüssen gefragt. „Wir haben wunderschöne Motive bekommen“, sagt Kevin Quadt, Leiter des Fotostudio Kurth. Er hat die Seelzer Ansichten für den Druck aufbereitet und ein schmales Kalendarium eingefügt, damit die Bildwirkung voll zu Geltung kommt und der jeweilige Tag trotzdem gut zu erkennen ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EKW6NYG6UMIJQOFU7GZL6IFX2Y.jpg)
Bei Aiko Sukdolak schauen die jungen Füchse direkt in die Kamera.
© Quelle: Aiko Sukdolak
Auswahl aus 170 Motiven
Die Auswahl der Motive war nicht einfach: Mehr als 30 Einsender haben rund 170 Aufnahmen für den Kalender zur Verfügung gestellt. Bei der großen Zahl der Bilder dominierten Landschaftsbilder. Auch Sonnenauf- und -untergänge waren zahlreich vertreten gewesen. „Ich hätte gedacht, dass mehr Gebäude abgelichtet werden“, sagt Christiane Heller, die zweite Vorsitzende des Seelzer Brotkorbs. An den Verein, in dem Ehrenamtliche Lebensmittel und Kleidung für bedürftige Menschen ausgeben, geht der Erlös aus dem Kalenderverkauf – abzüglich von Druckkosten und Mehrwertsteuer. „Leider konnten wir ein paar talentierte Absender nicht berücksichtigen, weil die Datenmenge der Handyaufnahmen nicht für den Druck ausreichte“, bedauert Quadt. Wer ein Motiv seines Wohnortes vermisse, könne einfach selbst auf die Pirsch gehen und beim Kalenderprojekt für 2020 mitmachen, sagt er.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DWATSNSSDBT2YZI4SPSCCZIR2I.jpg)
Seelze am Kanal
© Quelle: Philipp Hölzl
100 Exemplare sind seit dem 12. November für 12 Euro im Fotostudio Kurth im Seelzer Stadtzentrum erhältlich. „Der Betrag darf natürlich ein kleines bisschen aufgerundet werden“, sagt Bürgermeister Detlef Schallhorn, der die Idee für den Benefiz-Kalender hatte. Christiane Heller und Brotkorb-Kassenwartin Gabriele Karp sind glücklich über die Aktion. Sie sei schön im wahrsten Sinne des Wortes. „Die Aufnahmen sind ein Traum“, findet Karp. Am besten gefällt ihr ein romantisches Pferdemotiv. Zusammen mit ungewöhnlichen Ansichten von der Milchstraße über Seelze bis zum niedlichen Fuchsnachwuchs oder Velbers Kapelle zeigen die Motive ganz unterschiedliche Ansichten der Stadt.
Von Patricia Chadde