Diagnose Blutkrebs: Vierjähriger Nils aus Seelze braucht dringend einen Stammzellenspender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LPSGWVWE5YRDRMBUEO3CC4Q5QI.jpg)
Tapferer Junge: Der vierjährige Nils ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellenspende.
© Quelle: Privat
Letter. Seit einem Jahr ist bei dem vierjährigen Nils und seiner Familie nichts mehr, wie es einmal war. So lange liegt die schreckliche Diagnose zurück, die der kleine Junge durch eine zufällige Kontrolle erhalten hat. Fast genauso lange kämpft Nils nun schon mit einer Chemotherapie gegen den Blutkrebs an. Ende des Sommers sah es so aus, als ob der Vierjährige auf dem Weg der Besserung sei. Doch Anfang Dezember kam der Krebs zurück – und breitet sich seitdem wieder schnell aus. Eine Stammzellenspende ist nun die einzige Chance, um das Leben von Nils zu retten.
Stammzellenspende als letzte Chance
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) haben sein Eltern, Freunde, Vereinsmitglieder der SG Letter 05 und der Verein Yafes-Kinderkrebshilfe nun anlässlich des traditionellen Neujahrsschwimmens im Stichkanal eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender organisiert. Gigdem Köse-Gümüssuyu und Gökhan Gümüssuyu, Vereinsgründer der Yafes Kinderkrebshilfe, ist die Registrierungsaktion vor allem auch deshalb ein Anliegen, weil sie ihren eigenen Sohn Yafes mit nur sechs Jahren durch eine Krebserkrankung verloren haben. Seither haben sie es sich mit ihrem Verein zum Ziel gesetzt, Familien mit an Krebs erkrankten Kindern zu helfen.
Lesen Sie auch
- Seelze: Verein Yafes will krebskranke Kinder zu Weihnachten beschenken
- Seelze: Yafes Kinderkrebshilfe veranstaltet Fußballturnier in Letter
„Nils hat uns gezeigt, dass es nur wenig braucht, um glücklich zu sein. Wir wissen, wofür wir kämpfen, und wir tun alles, was notwendig ist. Aber alleine können wir es nicht schaffen. Wir suchen dich! Bitte registriere dich und teile diesen Aufruf, damit Nils und viele weitere erkrankte Patienten die Chance auf Leben bekommen“ – so lautet der Appell, den die Eltern verfasst haben.
Jeder zwischen 17 und 55 Jahren kann spenden
Am Sonntag, 1. Januar, hat jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren mit einem Body-Mass-Index unter 40 die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr zum Jugendzentrum in Letter zu kommen und sich typisieren zu lassen. Die Typisierung erfolgt ganz einfach mit einem Wattestäbchen, mit dem ein Abstrich vom Inneren der Wange vorgenommen wird. Dieser Abstrich gibt Aufschluss darüber, ob die Gewerbemerkmale zusammenpassen. Nach der entnommenen Probe wird der potenzielle Spender oder die Spenderin in die Datei der DKMS aufgenommen, die weltweit für Patienten verfügbar ist. Wer am Neujahrstag nicht zur Registrierungsaktion kommen kann, kann sich im Internet unter dkms.de ein Registrierungsset bestellen, den Wangenabstrich selber zuhause durchführen und die entnommene Probe per Post zurückschicken.