Die Grünen-Fraktion im Sehnder Rat wertet die geplante Umsiedlung des Reifenhändlers Delticom von Höver nach Sehnde-Ost als „enormen Flächenfraß“ – und hält die Entscheidung für einen Fehler.
Sehnde/Höver. Der Internet-Reifenhändler Delticom will sein derzeitiges Logistikzentrum von Höver in das geplante neue Gewerbegebiet Sehnde-Ost verlegen. Zwischen der Bundesstraße 65 und der Kommunalen Entlastungsstraße sollen auf einem neun Hektar großen Grundstück rund sieben Hektar mit zwei riesigen Hallenkomplexen überbaut werden. Das besorgt die Sehnder Grünen: Während die übrigen Parteien darin einen Ansiedlungserfolg sehen, halten die Grünen die Umsiedlung für einen Fehler. Logistikunternehmen sollten ihren Standort grundsätzlich an der Autobahn haben, um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten, argumentieren sie.
Die Fraktion kritisiere „nicht die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes an sich, auch nicht die jetzige Lage des Gewerbegebietes“, betont der Fraktionsvorsitzende Günter Pöser. Aber man sei dagegen, dass der verkehrsintensive Betrieb von der Autobahn weg mitten in das Stadtgebiet zwischen Sehnde und Rethmar verlegt werde. Die Fahrzeuge – erwartet werden täglich knapp 1200, davon rund 440 Lastwagen – müssten von dort auf ihrem Weg zur Autobahn entweder durch Sehnde und weiter durch Wassel, durch Köthenwald und Ilten, durch die östlichen Sehnder Ortsteile, oder durch Lehrte fahren.