Lastwagenfahrer irren durch Wohngebiete
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KIB27D3HE74D3ALVNWA6QYJPGI.jpg)
Beim Wenden bleiben Lastwagen manchmal stecken - auch auf den Hauptschulwegen der Grundschüler.
© Quelle: Privat
Ilten.Schon seit geraumer Zeit verirren sich immer wieder Lastwagenfahrer auf der Suche zum Betriebsgelände von K+S am Schnedebruch in Wohngebiete in Ilten – und finden teils nur durch waghalsige Wendemanöver wieder heraus. Doch das soll sich bald ändern: Auf Initiative von Fritz Wilke, Ratsherr der Linken und stellvertretender Ortsbürgermeister, will die Stadt nun am östlichen Ortsausgang aus Richtung Lehrte in Höhe der Straße Im Steinkamp ein Schild als vorgezogenen Hinweis auf die Gewerbegebiete am Schnedebruch und Borsigring aufstellen.
„Die Lastwagen gefährden Anwohner, vor allem Kinder und ältere Menschen“, hat Wilke beobachtet. Was den Ratsherrn besonders ärgert, seien Lieferanten von K+S, die auf der Suche zum Betriebsgelände durch die Ferdinand-Wahrendorff-Straße rauschten – trotz des Durchfahrtsverbots und oftmals deutlich schneller als mit den erlaubten 30 Stundenkilometern. „Dabei führt die Strecke direkt an der Grundschule vorbei“, verdeutlicht Wilke. Manche Fahrer hätten, nachdem sie ihren Irrtum bemerkt hatten, etwa an der Kreuzung Ferdinand-Wahrendorff-Straße/Breslauer Straße mehrmals vor- und zurücksetzen müssen, bevor sie aus den schmalen Straßen wieder herausgekommen seien. Das hat der stellvertretende Ortsbürgermeister sogar persönlich per Foto festgehalten.
Den Hauptgrund für die Irrfahrten sieht Wilke in der fehlenden oder unzureichenden Beschilderung der für Lastwagen zulässigen Strecke zum K + S-Gelände in Ilten, aber auch weiter zum Borsigring in der Kernstadt. Viele Fahrer kämen aus Osteuropa und würden von ihren Navigationsgeräten von der A 2 zum Sauerweg in Lehrte geleitet, wo früher die Hauptzufahrt zu K+S war. Doch für die Verbindung besteht schon lange ein Durchfahrverbot für Lastwagen – und die Lieferanten fahren weiter nach Ilten. Denn das nächste Schild mit einem Hinweis zum Schnedebruch gibt es erst am Knotenpunkt von Hindenburgstraße und B 65.
Deshalb habe er bereits vor einem Jahr den Antrag gestellt, früher mit einem Schild auf die richtige Wegstrecke hinzuweisen, sagt Wilke. Dieser soll nun umgesetzt werden, bestätigt Torsten Winter von der Verkehrsbehörde der Stadt. „Wir werden vor der Straße Im Steinkamp einen vorgezogenen Hinweis auf das Gewerbegebiet aufstellen.“ Das soll noch in diesem Frühjahr geschehen.
Von Oliver Kühn