Sehndes Waldbad wird ab dieser Saison erstmals beheizt. Ein mobiles Blockheizkraftwerk liefert im Sommer die Wärme für das Becken und im Winter für die Astrid-Lindgren-Schule. Zur Eröffnung am 15. Mai kommt die neue Badheizung zwar noch nicht zum Einsatz, dafür dürfen sich die Besucher aber auf andere Neuerungen freuen.
Sehnde. Darauf haben viele Sehnder lange gewartet: Nach der aufwendigen Sanierung in den Jahren 2009 und 2010 sowie jahrelangen Diskussionen wird das Waldbad in dieser Saison erstmals in seiner Geschichte beheizt. Besucher werden allerdings noch etwas auf das warme Wasser warten müssen. Denn zur geplanten Eröffnung am 15. Mai kommt das mobile Blockheizkraftwerk noch nicht zum Einsatz.
"Der Energieversorger Avacon muss noch die nötigen Anschlüsse und Leitungen für Gas und Strom legen, und das Blockheizkraftwerk ist zwar schon bestellt, aber noch nicht da", erklärt Nathalie Heinrichs, die neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Sehnde. Das Tochterunternehmen der Stadt hat in diesem Jahr den Betrieb des Waldbades übernommen. Heinrichs geht davon aus, dass die Beheizung frühestens im Juli starten könnte. Das hänge auch davon ab, wie schnell die Arbeiten von Avacon voran kämen.