Für häusliche Gewalt sensibilisieren, das wollen die Stadt Sehnde, der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt und die Kooperative Gesamtschule (KGS) Sehnde mit der Ausstellung „Echt fair – Die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention“. Los geht es am 21. November.
Sehnde.Gewaltprävention ist ein zentrales Anliegen in allen Schulen. Denn Gewalt im Elternhaus mitzuerleben und selbst von Vernachlässigung oder Misshandlung betroffen zu sein, kann massive Auswirkungen auf den Schulerfolg sowie auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen haben. Um dafür zu sensibilisieren, holt die Stadt zusammen mit dem Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt und dem Schulsozialpädagogen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Sehnde die Ausstellung „Echt fair – Die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention“ in die Stadt. Sie wird am Montag, 21. November, um 18 Uhr in der KGS-Mensa, Am Papenholz 11, eröffnet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.