Die Stadt Sehnde wandelt derzeit zahlreiche Schotterbeete in Ilten in Blühflächen um. Sie folgt damit ihrem Bekenntnis zu mehr Artenvielfalt und erntet dafür viel Zustimmung vom Naturschutzbund und den Grünen.
Sehnde. Aus grau wird bunt – so lautet schon seit Längerem das Motto des Grünflächenteams der Stadt. Im Neubaugebiet an der Hindenburgstraße in Ilten hat die Verwaltung nun einen weiteren Schritt in ihrer Kampagne gegen versiegelte Steinwüsten gemacht. Schotterbeete weichen dort Blühflächen für Insekten und Bienen. Dafür erhält die Stadt von vielen Seiten Lob.
67 mit Schotter abgedeckte Baumbeete werden seit Anfang Juni in den Straßen im Iltener Norden umgestaltet. Dazu werden in den Beeten der Schotter und das darunter liegende Vlies abgetragen. Und das ist nicht einfach: Um den Beton zu durchbrechen, musste der Baubetriebshof sogar mit Spitzhacke und Bagger anrücken. Zudem erhält jedes Beet eine Schicht Mutterboden, bevor die Einsaat erledigt werden kann. Zum Abschluss streichen die Verantwortlichen die Straßenbäume zweimal an, um sie vor starken Temperaturschwankungen und Rissen in der Rinde zu schützen.