Trotz Corona-Krise laufen die Arbeiten im Museum auf dem Burghof weiter – der Trägerverein hat die Zeit unter anderem dazu genutzt, eine neue Bäckerabteilung zu schaffen.
Springe.Zu sehen sind historische Backförmchen und andere Utensilien, die von Bäckermeister Reinhard Halve aus Springe zur Verfügung gestellt wurden. „Wir haben erst überlegt, einen Backofen zu bauen, aber der wäre für die Holzdielen zu schwer gewesen“, berichtet die Vorsitzende Heidi Dopheide. Daher hat Künstlerin Anna Hammer ein Bild von einem Ofen gemalt, um für die richtige Atmosphäre zu sorgen.
Außerdem wurde das Zimmer im Siebzigerjahrestil verkleinert, um nebenan ein neues Herrenzimmer einzurichten. Die Möbel stammen von Familie Rokahr aus Eldagsen. Das Besondere: Tischlermeister Heinrich Rokahr hat diese Möbel selbst gebaut – das beweisen übrigens Zeichnungen, die ebenfalls im Museum hängen. Neu ist auch die Spielzeugabteilung hinter dem Vortragsraum. Die Kinder können dort mit Lego spielen, während die Erwachsenen in Erinnerungen schwelgen. Zu sehen sind etwa alte Puppenhäuser, Kasperlefiguren und Spiele. Ein Dux-Kino, Stofftiere und Puppengeschirr aus Porzellan sind dort ebenfalls ausgestellt. Es ist die erste Attraktion für Kinder. Die Exponate wurden gespendet.