Fotos: So laufen die Bauarbeiten im Hänigser Freibad
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VBUYUE7OPSXMV5V7QYDRXJZOGE.jpg)
Hingucker auf Zeit: Mit dem Bohrturm wird am Montag auch der Lärm zunächst wieder aus dem Freibad verschwinden.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6VCEGG6YVZSPRUC3GUKN64MVAY.jpg)
Jeder der 13 Bohrpunkte wird mit pinkfarbenem Spray markiert.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E3MRZNPWLD7VWBH4YNX2KC5CVU.jpg)
Kein Joystick: Der Bohrer wird ferngesteuert.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ZG37Y3KHMRAS6HENF7P4XB6IU.jpg)
Scharfer Blick durch die Sonnenbrille: Hier guckt der Bohrmeister.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JHVV5T72J2JZPLDKEQUBUCG3HU.jpg)
Das ist Transparenz: Die Bauzeichnung für den neuen Sanitärtrakt können Badbesucher am Bauzaun studieren. Architekt Andreas Schmotz zeigt, wo für die unterirdischen Betonpfähle gebohrt werden muss.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TCXDLX2MZGQZ52GD57T5SKCSXY.jpg)
Gut funktionierendes Provisorium: Ersatz für den abgerissenen Sanitärtrakt bieten in dieser Saison barrierefrei zu erreichende Container mit Umkleiden, Duschen, Toiletten.
© Quelle: Martin Lauber
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66HTNGFWTKMAHLQXK5RXS35QAQ.jpg)
Der Blick vom Zehner: Neben der Liegewiese werden für die Gründung des neuen Sanitärtraktes insgesamt 13 Bohrungen niedergebracht – jede acht Meter tief.
© Quelle: Martin Lauber