Ministerium zeichnet Löwenzahnschule aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2DGODXYQHC4S2WAKX63EVN7FM.jpg)
Die Tanz-Arbeitsgemeinschaft der Löwenzahnschule zeigt während der Feierstunde ihr Können.
© Quelle: Friedrich-Wilhelm Schiller
Dollbergen. Das Kultusministerium hat die Löwenzahnschule als sportfreundliche Schule zertifiziert. Die Plakette haben der Fachberater für Schulsport, Lars Pieper, und Oliver Brandt, Dezernent der Landesschulbehörde, während einer Feierstunde den Schülersprechern Ricco Steege und Mia Oppermann überreicht. Allerdings weiß die Grundschule noch nicht, wo sie die Plakette aufhängen wird. Der Grund: Das Schulgebäude wird umgebaut. Bisher war die Grundschule Uetze die einige Schule in der Gemeinde Uetze, die diese Auszeichnung bekommen hat.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73QZ3NVCAJDQL6TW7ESLIBPRDA.jpg)
Oliver Brandt (links) und Lars Pieper überreichen den Schülervertretern Ricco Steege und Mia Oppermann die Plakette "Sportfreundliche Schule".
© Quelle: Friedrich-Wilhelm Schiller
„Wer weiß besser als Ihr Kinder, weshalb Eure Schule die Plakette erhält?“ wandte sich Pieper an die Schüler. Und die lieferten sogleich eine Reihe von Antworten. Die Löwenzahnschule richte regelmäßig Bundesjugendspiele aus. Die Jungen und Mädchen könnten mit den Recken des Handballbundesligisten TSV Hannover-Burgdorf trainieren. Sie absolvierten eine Fahrradprüfung und machten einen Sponsorenlauf. Die Grundschüler wussten auch, dass eine Schule die Plakette nur erhält, wenn im Unterricht das Thema „Gesunde Ernährung“ verankert ist. Einmal im Monat bietet der Förderverein der Schule ein gesundes Frühstück an.
Die Schulleiterin Iris Mundry-Nöhre berichtete, dass Schüler auf einem Acker bei Schwüblingsen Kartoffeln gepflanzt, diese geerntet und dann selbst gekocht haben. In Dollbergen hätten Schüler Kürbisse angebaut und nach der Ernte zubereitet. „Wir sind Partnerschule der Recken“, hob Mundry-Nöhre hervor. Außerdem arbeite die Löwenzahnschule mit dem TSV Dollbergen zusammen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MLVJTIP77K5QM7I3B5QRDWUUNI.jpg)
Die Trommel-Arbeitsgemeinschaft tritt ebenfalls während der Feierstunde auf.
© Quelle: Friedrich-Wilhelm Schiller
Nach Piepers Worten geht es bei der Zusammenarbeit mit Sportvereinen um Talentsichtung. Schüler mit besonderen sportlichen Fähigkeiten sollen animiert werden, in Vereine einzutreten. „Vielleicht kommt in einigen Jahren einer aus Dollbergen, der an den Olympischen Spielen teilnimmt oder bei den Recken in der Bundesliga oder in Jogi Löws Nationalmanschaft spielt“, sagte Brandt zu den Schülern.
Die Schule bietet im Sportbereich mehrere Arbeitsgemeinschaften an. Während der Feierstunde zeigte die Tanz-AG ihr Können. Die Veranstaltung war sogleich die Abschiedsfeier für die Viertklässler. Der Lehrer Andreas Nedde erinnerte daran, dass sie 2014 eingeschult wurden, als Deutschland Fußballweltmeister wurde. Derzeit finde wieder eine Fußballweltmeisterschaft statt. „Ihr habt den Weltmeisterschaftsrhythmus im Blut“, sagte Nedde.
Von Friedrich-Wilhelm Schiller