Zukunftswerkstatt informiert über ihre Gaststättenpläne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FRK7CZUVSQGDT6NGMAQSPGH35E.jpg)
Die Zukunftswerkstatt will die Gaststätte Zum Bahnhof als Dorftreffpunkt erhalten.
© Quelle: Friedrich-Wilhelm Schiller (Archiv)
Dedenhausen. Dem Dorf droht der Verlust eines traditionellen Treffpunkts. Über kurz oder lang will die Wirtin Renate Geck ihre Gaststätte Zum Bahnhof aus Altersgründen schließen. Doch damit will sich die Zukunftwerkstatt Dedenhausens nicht abfinden. Sie hat eine Vision: Sie will das Wirtshaus mit Saal mit Unterstützung möglichst vieler Dorfbewohner in ein Dorfgemeinschaftshaus umwandeln. Für Donnerstag, 4. April, 19 Uhr, lädt sie zu einer Informationsveranstaltung ins Gasthaus Zum Bahnhof ein, um Mitstreiter für das Projekt zu gewinnen.
Die Arbeitsgruppe der Zukunftswerkstatt, die sich mit dem Vorhaben befasst, hat zu anderen Initiativen in Niedersachsen Kontakt aufgenommen, die in ihren Orten geschlossene Gaststätten wiedereröffnet haben. Die Konzepte sehen ganz unterschiedlich aus. In einigen Orten hat die Gemeinde ein leer stehendes Wirtshaus gekauft und mit Unterstützung von Bürgern zu einem Dorfgemeinschaftshaus mit Restaurant umgebaut. Anderenorts führen Genossenschaften die Gaststätten als Dorftreffpunkt weiter. „Eines haben die Projekte gemeinsam: Es steckt enormes Engagement dahinter und ohne bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Einsatz sind solche Projekte zum Scheitern verurteilt“, schreibt die Arbeitsgruppe in einem Flugblatt, das sie in Dedenhausen verteilt hat. Auf der Tagesordnung der Informationsveranstaltung stehen Erfahrungsberichte aus anderen Orten Niedersachsens.
Um möglichst viele Einwohner an den Planungen zu beteiligen, plant die Arbeitsgruppe eine Befragung im Dorf. Sie will die Fragebögen mit zwölf Fragen nach der Informationsveranstaltung an alle Haushalte im Ort verteilen. Die Umfrage soll bis Sonntag, 28. April, laufen. Die soll helfen, „Die richtige Lösung für Dedenhausen zu finden“.
Von Friedrich-Wilhelm Schiller
HAZ