Bilderstrecke: Gemeindewettbewerb 2022 der Feuerwehr Wedemark
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DWZUINUKSGNUXI2U6FLXKIZ2YA.jpg)
Flinke Hände: Auch der B-Schlauch-Wechsel muss möglichst schnell beendet werden.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E333YWC5WXXITYPDTX4NEVTC2Y.jpg)
Angetreten: Die Feuerwehr Oegenbostel steht zum Start bereit.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JBC6JKSNSTFDJACBAHZNSNCQIQ.jpg)
Genau treffen: Durch die Kraft des Wasserstrahls müssen die roten Metallklappen nach hinten umkippen.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G32QM7VJP2QBTTTEMAKL3C6DDE.jpg)
Konzentration: Gleich geht es für die Feuerwehr Berkhof los.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3WT3HTOPHOYT4U5ZSUEVHAWBU.jpg)
Ordentlich aufrollen: Nach jeder Übung wird das Material wieder abgebaut, damit die nächste Gruppe starten kann.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCD2EXJSB62HKIRCZCYAVV7M5U.jpg)
Wasser marsch: Wenn der Befehl kommt muss das Wasser aufgedreht werden.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P7XFGY62RUOV3ZFZW672PKYXXQ.jpg)
Ohne Wasserdruck geht nichts: Der Maschinist der Feuerwehr Hellendorf bedient die Pumpe.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UDYFXWOXPIOO42XBXI4P6TMIVE.jpg)
Schnelligkeit ist gefragt: Ein Mitglied des Schlauchtrupps trägt die Wasserschläuche in die richtige Position.
© Quelle: Jette Ihl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HXBWQB64SYYJP4MSGE7DAAZBRY.jpg)
Gut zielen: Nach dem Absprühen der Metallklappen wird der Wasserstrahl nach oben gerichtet.
© Quelle: Jette Ihl