E-Paper
Wedemark

Fans von Fischertechnik werden in Mellendorf fündig

An der Vitrine im Bürgerhaus werben Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann (von links), Ralf Geerken, Friedrich Thümler und Peter Schulze als Organisatoren für die Fischertechnik-Ausstellung am 27. April.

An der Vitrine im Bürgerhaus werben Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann (von links), Ralf Geerken, Friedrich Thümler und Peter Schulze als Organisatoren für die Fischertechnik-Ausstellung am 27. April.

Mellendorf. Kleine und große Fans der Fischertechnik werden am Sonnabend, 27. April, von 10 bis 17 Uhr während der Ausstellung „IdeA“ im Forum auf dem Campus W in Mellendorf fündig. Dort stellen etwa 30 Hobbykonstrukteure aus ganz Deutschland und den Niederlanden zum dritten Mal aus. Weit mehr als 100 ausgetüftelte Modelle – von klein bis zu 4,50 Meter hoch – werden ab Freitag dort zusammengebaut. Noch können sich kurzfristig auch weitere Aussteller melden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dies können auch Schüler sein oder heimliche Spezialisten, die ihr filigranes Modell in Hunderten von Stunden Arbeit geschaffen haben, wirbt Hauptorganisator Ralf Geerken. Der Negenborner ist Fischertechnik-Fan, der Motor in der sogenannten ft-Community und ausgewiesener Jongleur. Zum Balancieren gibt es auch einen Spaßweltrekordversuch in der Ausstellung.

An Mitgliedern in der Community und Ausstellern sei kein Mangel, versichert Geerken. „Was wir wirklich gebrauchen können, ist Publikum. Da ist Luft nach oben.“ Die Schau sei ganz besonders für Kinder und Jugendliche angelegt – ein Ideenpool für die nächste Tüftler-Generation. Im Bürgerhaus in Bissendorf macht die Glasvitrine im Untergeschoss, Lust auf die Ausstellung und ist sehenswert: Noch bis 27. April bleibt sie mit Fischertechnik-Modellen bestückt.

Vitrine im Bürgerhaus soll Lust auf Techniken wecken

Nach dem 27. April habe sie für die Vitrine erst einmal keine neuen Inhalte parat, berichtet bei der Vorstellung der Fischertechnik-Ausstellung die Bissendorfer Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann. Sie sorgt im Namen des Verschönerungsvereins Bissendorf regelmäßig dafür, dass Besucher im Bürgerhaus, die in das Untergeschoss gehen, dort einen interessanten Blickfang vorfinden. „Die Fischertechnik ist gesichert das letzte Material, womit ich die Glasvitrine bestücken kann“, sagt Brakelmann. Wer etwas beizutragen hätte, ist aufgerufen, sich bei ihr zu melden, Telefon (05130) 8203 oder per E-Mail an sbrakelmann@t-online.de.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heute geht selbst 3D-Technik mit Bausteinen

Ein „krummer Hund“ wird als eines der Höhepunkte der Baustein-Freaks im Forum des Schulzentrums angekündigt: ein Verladekran für Schiffe. In Fischertechnik misst das Modell 1,40 mal zwei Meter und besteht aus mehr als 6000 Teilen. Kugelbahnen, natürlich, ohne Ende werden zudem im Forum Platz beanspruchen, klappern und eine Attraktion für Familien sein. Eine davon nimmt beim Laufen über einen Fotoautomaten ein Selbstporträt des Kindes auf, das den Auslöser drückt. Zu bestaunen sind auch das größte Modell, eine 4,50 Meter hohe Bockwindmühle, ein naturgetreu nachgebauter Flipper, wie man ihn aus Spielhallen kennt, und Kirmes-Fahrgeschäfte im Kleinformat. In einer Bastelecke können Kinder selbst etwas ausprobieren mit dem Spielmaterial, aus dem ausgefuchste Erfinder und Konstrukteure seit 50 Jahren Modelle zusammenbauen: Robotik, Mechanik, Statik, Pneumatik, Elektronik und 3D-Technik – nichts, was heute nicht geht.

Eine Sammlerbörse ist jedoch nicht vorgesehen, berichten die Veranstalter. Wohl aber können Fans in einer Raritätenecke mit uralten Kästen oder Einzelbausteinen kramen, die irgendwie mal von der Produktionsstraße gefallen sind.

Der Eintritt zur IdeA im Schulzentrum in Mellendorf ist frei. Denn der Förderverein des Richard-Brandt-Heimatmuseums Wedemark unterstützt das Organisationsteam mit Ralf Geerken, Friedrich Thümler aus der Wedemark und Holger Bernhardt aus Bad Oldesloe. Der Verein bereitet die Fischertechnik-Ideenausstellung mit vor und darf das gemeindeeigene Forum mietfrei nutzen. Die Mitglieder sorgen für ein Kuchenbüfett, belegte Brötchen und Getränke und würden sich natürlich über Spenden für den Aufwand freuen.

Wer noch kurzfristig als Aussteller mitmachen möchte, kann sich bei Ralf Geerken unter Telefon (0170) 3233032 oder per E-Mail anIDEA.ftcommunity@gmx.de melden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Ursula Kallenbach

HAZ

Mehr aus Wedemark

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken