Der Kirchenvorstand der Gemeinde St. Martini in Wedemark-Brelingen hat sich festgelegt, rund um Ostern auf Gottesdienste in Präsenzform zu verzichten. Es gibt aber einige Alternativen, beispielsweise eine Videoandacht.
Brelingen.Der Kirchenvorstand in Brelingen hat beschlossen, auf die Präsenzgottesdienste an den Ostertagen zu verzichten. Gottesdienste bietet die Gemeinde St. Martini trotzdem an: in Brelingen, Negenborn und Oegenbostel als „Ostergottesdienst to go“. Ab Sonnabendnachmittag, 3. April, besteht an mehreren Stellen in den Orten die Gelegenheit, sich den Gottesdienst zum Mitnehmen in ausgedruckter Form abzuholen. Pastorin Debora Becker bereitet einen Gottesdienst vor, der zu Hause gefeiert werden kann. „Ostern to go“ gibt es in Brelingen an einer Wäscheleine vor der Kirche, am Alten Friedhof an der Marktstraße und vor der Kapelle auf dem Neuen Friedhof. Außerdem hängt der Gottesdienst zum Mitnehmen vor der Kapelle in Negenborn und an der Friedhofskapelle in Oegenbostel an einer Leine.
Die Kirche ist zum Gebet und zur stillen Andacht geöffnet. Dort gibt es außerdem ab Karfreitag, 2. April, einen "Passionsweg", auf dem verschiedene Impulse zur Passionsgeschichte zu sehen sein werden. Pastorin Becker lädt für Gründonnerstag, 1. April, über die Videoplattform Zoom zum "Gottesdienst zum Abendbrot" ein. Um 19 Uhr beginnt das Gedenken an das letzte Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern eingenommen hat. Ostermontag, 5. April, wird es ab 11 Uhr "Ostern für Kinder" geben, einen Zoom-Kindergottesdienst. Die Links dazu werden ein paar Tage vorher auf der Homepage www.kirche-brelingen.de zu finden sein.