Ohne sie geht es nicht: Helge Zychlinski, Bürgermeister der Wedemark, hat sich mit einem Grillfest in Hellendorf bei 130 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Dienst bedankt. Doch was treibt die Ehrenamtlichen eigentlich an? Wir haben uns umgehört.
Hellendorf. Sie kontrollieren die Ausweise von Wählerinnen und Wählern, haken Wahllisten ab, achten auf den ordnungsgemäßen Ablauf von Wahlen und zählen Stimmzettel bis tief in die Nacht: ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Mit einem Grillfest hat sich Bürgermeister Helge Zychlinski (SPD) nun bei den Aktiven bedankt, die im Herbst 2021 bei der Kommunal- und der Bundestagswahl mitgewirkt hatten.
130 Wedemärkerinnen und Wedemärker kamen der Einladung nach und genossen Grillgut und Getränke auf der Wiese vor dem Dorfgemeinschaftshaus Hellendorf. „Sogar für vegan lebende Menschen ist etwas dabei“, freute sich Nina Garz, die zum ersten Mal als Wahlhelferin im Einsatz war.