Der Hundertjährige Kurt Feldmann aus Bissendorf hält sich mit Gingko und Zeitunglesen fit
Folgen eines Sturzes: Die Treppe zu seiner Wohnung im Obergeschoss bewältigt Kurt Feldmann zurzeit vorsichtshalber am Arm seines Enkels Jörg Schwitalla. Aber einen Lifter will der Hundertjährige nicht.
Am 24. März 1923 feiert Kiel den 75. Gedenktag der Erhebung gegen Dänemark, der damalige Theaterstar Fritz Kortner spielt in Berlin die Hauptrolle in einem Ibsen-Stück – und in Hannover wird Kurt Feldmann geboren. Und der Wedemärker ist mit seinen nun 100 Jahren erstaunlich fit.
Anke Wiese
Bissendorf.„Für sein Alter ein unvorstellbar fitter Patient“, sagt sein Hausarzt über ihn. „Der gutmütigste, gerechteste und hilfsbereiteste Mensch, den ich kenne“, charakterisiert sein Enkel Jörg Schwitalla seinen Großvater Kurt Feldmann. Der Bissendorfer feiert am Freitag, 24. März, seinen 100. Geburtstag. Die Feier im Gasthaus Bludau mit 30 Gästen hat er selbst organisiert, das Essen ausgesucht, die Einladungskarten geschrieben. Und wenn er nicht noch ein paar Blessuren von einem Sturz vor einigen Wochen hätte, würde er sogar selbst am Steuer seines Audi nach Wennebostel zur Feier fahren. Denn Kurt Feldmann fährt noch regelmäßig Auto, bis vor Kurzem auch zweimal die Woche zum CCL in Langenhagen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.