Polizeikontrolle in der Wedemark: Viele Fahrradbeleuchtungen haben Mängel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KI3YQL6KXNFSRLLR7IQU6SZWBU.jpg)
Wichtig für die Sicherheit: Fahrradlampen dienen nicht nur dazu, um selbst gut zu sehen – sondern auch dazu, um gut gesehen zu werden.
© Quelle: Robert Günther/dpa
Mellendorf. Die Polizei Mellendorf hat bei einer Schwerpunktkontrolle die Beleuchtung von Fahrrädern überprüft – und dabei „deutlich zu viele Mängel“ festgestellt, wie es Polizeisprecherin Andrea Gottschalk bewertet.
Zehn Polizistinnen und Polizisten standen am Dienstag und Mittwoch jeweils in der Zeit von 6 bis 14 Uhr an zwei Stellen in der Nähe des Schulzentrums. Der Grund dafür: Im Jahr 2022 war es in der Wedemark häufig zu Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern gekommen. Oft hatten die Ordnungshüter dabei eine nicht betriebsbereite Beleuchtung festgestellt.
Lesen Sie auch
An beiden Tagen zusammen kontrollierten die Polizisten insgesamt 60 Fahrräder. Dabei wiesen 17 Räder Mängel an der Beleuchtung auf – oder diese war erst gar nicht vorhanden. Die Kontrollierten müssen die Mängel nun abstellen und ihr Fahrrad dann erneut bei der Polizei vorführen. Sonst droht ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. „Durch diese Aktion konnten auch viele Schüler und Schülerinnen sensibilisiert werden, es gab bereits vor Ort ein positives Feedback von Eltern und Lehrpersonal“, sagte Gottschalk. Dennoch will die Wedemärker Polizei die Kontrollaktion bei ausreichender Personalkapazität wiederholen.