Gemischte Gefühle in Sachen Bahnverkehr n der Wedemark: Zwar ist die Erleichterung über den Verzicht auf eine Trassenführung durchs Moor groß. Nun wächst aber die Angst vor einer aufgeständerten Hochgeschwindigkeitsstrecke am Fuhrberger Forst.
Wedemark.Der Verein Bürger für eine lebenswerte Wedemark (BLW) ist erleichtert, dass die Hochgeschwindigkeits-ICE-Trasse am Brelinger Berg und durch das Bissendorfer Moor nun endgültig vom Tisch ist. Die Mitglieder sehen bei der Entscheidung allerdings einen schalen Beigeschmack.
Denn mit der Ankündigung, die alten Pläne der Y-Trasse zu reaktivieren, scheint der seinerzeit im Dialogforum Schiene gefundene Kompromiss „Alpha E“, der nur einen Ausbau im Bestand vorsah, wieder infrage gestellt. Das neue Projekt nennt sich „Optimiertes Alpha E plus Bremen“. Dahinter verbergen sich mögliche Ausbauvarianten, die unter dem Begriff „bestandsfern“ eben auch das zuzulassen scheinen, was von den Gegnern der Y-Trasse 20 Jahre lang erfolgreich bekämpft worden war.