Jugendrotkreuz betreut seit 25 Jahren den Schulsanitätsdienst an der KGS in Barsinghausen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JRIVCEAS2IOPWXV6LOIFJIP4UM.jpg)
Ein Schild zum Jubiläum: Den Schulsanitätsdienst an der KGS in Barsinghausen gibt es seit 25 Jahren.
© Quelle: privat
Barsinghausen. Es ist ein Jubiläum: Seit 25 Jahren betreut das Jugendrotkreuz den Schulsanitätsdienst an der KGS Goetheschule. Um diese wichtige Arbeit sichtbarer zu machen, hat Christian Quade vom Jugendrotkreuz jetzt ein Schild für die Schule an die Schülerinnen Emma Pohls und Julie Thien und ihre Lehrerin Kristina Weiland übergeben.
Etwa 25 Schülerinnen und Schüler der KGS gründeten zu Beginn des Schuljahres 1997/1998 den Sanitätsdienst an ihrer Schule. Das Motto bis heute: „Hände, die helfen, schlagen nicht“.
Richtig Hilfe leisten im Notfall – auch in Barsinghausen beim Schulsanitätsdienst der KGS Goetheschule
KGS-Lehrer Holger Hoffmann leitet die Arbeitsgemeinschaft. Er ist selbst Mitglied beim DRK in Barsinghausen und Erste-Hilfe-Ausbilder. Bei ihm lernen die Schüler, wie man in Notsituationen schnell, richtig und mit wenigen Handgriffen kompetent Erste Hilfe leistet.
Beim Schulsanitätsdienst mitmachen können alle, die mindestens in die achte Klasse gehen. Bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen sorgen sie dann für mehr Sicherheit.
An fast 50 Schulen in Hannover und der Region gibt es mittlerweile vergleichbare AGs.