Jung und Alt kommen ins Gespräch, Kinder bekommen Hilfe bei den Hausaufgaben und ausländische Eltern lernen gemeinsam Deutsch: So sieht der Mehrgenerationentreff in Gehrden aus. Könnte es eine solche Einrichtung auch in Wennigsen geben?
Wennigsen. So viel Begeisterung für ein Thema über Fraktionsgrenzen hinweg ist eher eine Ausnahme. Im Sozialausschuss waren die Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Grüne, FDP und CDU sehr angetan von der Idee, in Wennigsen einen Mehrgenerationentreff (MGT) ins Leben zu rufen. Vorbild dafür ist der Treff in Gehrden. Im Juli lädt die SPD alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, bei einem ersten Planungstreffen ihre Ideen auszutauschen.
Die Sozialdemokraten waren es auch, die Gisela Wicke, Vorsitzende des MGT in Gehrden, zu der Ausschusssitzung im Rathaus eingeladen hatten. Dort berichtete sie von den Erfahrungen, die das ehrenamtliche Team seit der Vereinsgründung 2016 gemacht hat. In dem Ort der Begegnung gibt es unter anderem regelmäßig ein Reparaturcafé, eine Eltern-Kind-Gruppe, Kinovorführungen und Länderabende. Besonders stark nachgefragt werde die Hausaufgabenbetreuung für Kinder.