HAZ Wennigsen Update: Die Baustelle auf der B217 bleibt ein Dauerthema
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BYGXSZ4AANFX5FEJH45RZNE67Q.png)
© Quelle: HAZ
Liebe Leserinnen und Leser,
vielleicht sollten Sie sich schon einmal daran gewöhnen: Die B217 wird uns in den nächsten Monaten thematisch so treu begleiten wie ein Hund seinen Besitzer. Mittlerweile konnten die protestierenden Gewerbetreibenden zwar einigermaßen beruhigt werden, weil die lange zugesagten Schilder, die auf die Erreichbarkeit ihrer Firmen während des mehrmonatigen Umbaus hinweisen, mittlerweile aufgestellt sind. Ein erster Blick lässt den Betrachter jedoch am Verstand des Aufstellers zweifeln: Autofahrer, die aus Richtung Hannover kommend auf Holtensen zufahren, können lediglich die Rückseite der Schilder betrachten. Ein Schildbürgerstreich? Nein, sagt das Landesamt für Straßenbau und Verkehr. Während der aktuellen Arbeiten im ersten Bauabschnitt ist die Zufahrt nach Holtensen aus Richtung Hannover derzeit nicht möglich. Man wolle vermeiden, dass die richtig herum aufgestellten Schilder suggerierten, man könne die Durchfahrt benutzen, erklärt Behördensprecher Martin Klose. Wenn der erste Bauabschnitt abgeschlossen und die Zufahrt an der Kreuzung wieder frei sei, werde auch das Werbeschild umgedreht. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Auch Freunde der amerikanischen Fastfoodkette McDonald‘s müssen sich aktuell in Geduld üben. Weil sich die Bauarbeiten derzeit direkt vor der Holtenser Filiale des Burgerbräters abspielen und die Zulieferer über die Ausweichstrecke nicht bis zum Schnellrestaurant gelangen, hat das Unternehmen entschieden, offiziell in „Betriebsurlaub“ zu gehen. Erst mit Beendigung der Arbeiten und der Aufhebung der Sperrung am nördlichen Ortseingang am 25. September öffnet McDonald‘s wieder. Dann sollen auch die Werbeschilder (siehe oben) herumgedreht werden. Alles weitere zu dem Thema lesen Sie hier.
Besorgniserregend ist die Tatsache, dass in Wennigsen weiterhin Container brennen. Die Polizei hatte gehofft, die Brandstifterin bereits erwischt zu haben: Eine Jugendliche steht unter Verdacht, zwei Container an der Hauptstraße angezündet zu haben - gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Doch jetzt musste die Feuerwehr am Sonnabend vergangener Woche wieder ausrücken, um einen brennenden Altpapiercontainer auf dem Gelände der Sophie-Scholl-Gesamtschule (KGS) Wennigsen abzulöschen - zum wiederholten Male. Warum Containerbrände alles andere als harmlos sind, lesen Sie hier.
Zum Schluss etwas Erbauliches: Die Gemeinde Wennigsen hat sich ein drei Hektar großes Grundstück neben dem Baugebiet Im Bergfelde gesichert, auf dem sie ihre neue Grundschule errichten lassen möchte. Von den Kosten in Höhe von 30 Millionen Euro abgesehen, hat dieser „Fang“ viele Vorteile: Der Autoverkehr muss bei der An- und Abfahrt nicht mehr durch das Wohngebiet an der Schulstraße rollen, die Schülerinnen und Schüler müssen zukünftig nur noch wenige Meter von der Haltestelle bis zur Schule zurücklegen, der laufende Schulunterricht im Altgebäude wird bei einem Neubau auf einem Freigelände nicht beeinträchtigt, und: „Wir können jetzt frei bauen und müssen keine Rücksicht nehmen auf den Altbestand oder auf die beengten Platzverhältnisse“, sagt Bauamtsleiterin Anette Lerch. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 angepeilt, doch noch vor dem Schulgebäude soll die Dreifelder-Sporthalle stehen und Wennigsens strapazierte Sportstättensituation entzerren. Das Neueste zu dem Thema lesen Sie hier.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, und vielleicht schauen Sie am Sonntagnachmittag einmal in der Wennigser Mark vorbei und lassen sich von den Einheimischen erklären, warum man das Aufstellen einer Fußgängerampel ruhig mal feiern kann.
Herzliche Grüße, Ihr
Mirko Haendel
Redakteur für Barsinghausen und Wennigsen
Sie haben Anmerkungen, Fragen, Kritik oder möchten uns auf etwas Berichtenswertes in Wennigsen hinweisen? Schreiben Sie mich gerne direkt an, ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Zitat der Woche:
„Wir suchen händeringend Menschen, die bei uns einsteigen wollen. Da haben wir noch Bedarf.“
Holger Friedrichs,
Ortsbrandmeister Wennigser Mark
Lesen Sie hier den Artikel zum "Zitat der Woche":
Die Woche in Wennigsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RGLKLN5H5RHX3B7RDQCP7SURMQ.jpg)
Gehört zu den beliebtesten Busfahrern in ganz Deutschland: Martin Binias aus Wennigsen. Als „Herr Busfahrer“ werden seine Videos im Netz millionenfach geklickt.
© Quelle: privat
„Herr Busfahrer“ aus Wennigsen gehört zu den 22 beliebtesten Busfahrern in Deutschland
„Das macht mich unglaublich stolz“: Busfahrer Martin Binias aus Wennigsen begeistert Millionen auf Instagram, TikTok und Youtube – und gehört jetzt zu den 22 beliebtesten Busfahrern in Deutschland. Jetzt lesen
Die Woche in der Nachbarschaft
Abonnieren Sie auch
Mal raus - der Freizeit-Newsletter für die Region Hannover
Alle zwei Wochen mittwochs in Ihr Postfach
Hannover Update - der tägliche Newsletter
Ihr Newsletter für die Region und das Land: Täglich gegen 6 Uhr in Ihrem Mail-Posteingang
HAZ