HAZ Wennigsen Update: Trauer über zwei Unfallopfer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BYGXSZ4AANFX5FEJH45RZNE67Q.png)
© Quelle: HAZ
Liebe Leserinnen und Leser,
gern hätten wir Sie an dieser Stelle mit einer positiven Nachricht begrüßt. Doch es ist leider ein sehr ernstes Thema, das die zurückliegende Woche in der Gemeinde Wennigsen geprägt und zugleich überschattet hat. Bei einem furchtbaren Verkehrsunfall sind am Pfingstsonntag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 63-jähriger Motorradfahrer aus Barsinghausen erfasste auf der L391 einen 81-jährigen Fußgänger aus Wennigsen, als dieser mit seiner Ehefrau die Straße zwischen Wennigsen und Wennigser Mark überqueren wollte. Beide Männer erlitten bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen und verstarben noch an der Unfallstelle. Die Frau blieb unverletzt.
Warum wollte das Paar an der viel befahrenen Landesstraße auf die andere Seite wechseln? Und warum hat der Motorradfahrer sie nicht rechtzeitig gesehen? Zu den Hintergründen der Tragödie ermittelt die Polizei. Meine Kollegen Alina Stillahn, Fabian Mast und ich haben ausführlich - so sachlich und informativ wie möglich - darüber berichtet. Alles, was zur Stunde über das Unglück bekannt ist, finden Sie heute hier in unserem Wennigsen-Update.
Es fällt nicht leicht, von dieser traurigen Nachricht den Bogen zu positiven Themen zu schlagen. Aber solche gab es in dieser Woche auch. So wird in Bredenbeck der Fußweg über die L390 zum Kindergarten schon bald sicherer. Das Land hat zugestimmt, auf einem Teilstück der Wennigser Straße in Höhe der DRK-Kita eine Tempo-30-Zone einzurichten. Noch vor den Sommerferien soll die Regelung in Kraft treten, allerdings zeitlich begrenzt auf die Betriebszeiten der Einrichtung. Dass eine dort bereits stehende Fußgängerampel trotzdem bleiben darf, ist insofern bemerkenswert, weil sich Tempo 30 und Querungshilfen auf Landesstraßen in der Regel ausschließen. Warum das Land die Ampel dennoch stehen lässt, erklärt Ihnen mein Kollege Frank Hermann in seinem Bericht.
Und dann ist da noch die Wennigser Gewerbeschau, die an diesem Wochenende stattfindet. Wir haben das Programm mit allen Highlights für Sie zusammengetragen - von der Blaulichtlichtmeile bis zum Kinderprogramm.
Das und mehr finden Sie heute in unserem Wennigsen Update. Kommen Sie gut ins Wochenende,
André Pichiri
Redakteur für Wennigsen
Sie haben Anmerkungen, Fragen, Kritik oder möchten uns auf etwas Berichtenswertes in Wennigsen hinweisen? Schreiben Sie mich gerne direkt an, ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Zitat der Woche:
„Es ist dort nie etwas passiert. Es gab auch keine Forderungen, dass dort etwas entschärft werden muss.“
Holger Dorl, Ortsbürgermeister von Wennigser Mark
Lesen Sie hier den Artikel zum "Zitat der Woche":
Die Woche in Wennigsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U7IKUSPHVJG5VEDLS7VTB4XB5E.jpg)
© Quelle: Christian Elsner
Fußgänger in Wennigsen von Motorrad erfasst: Zwei Männer sterben
In Wennigsen sind am Sonntag bei einem schweren Unfall auf der Egestorfer Straße zwei Männer ums Leben gekommen. Der 63-jährige Motorradfahrer und der 81-jährige Fußgänger starben noch am Unfallort. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Lesen Sie mehr
Die Woche in der Nachbarschaft
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TZMXTD3CPRARJBAZ63X72TMCVU.jpg)
© Quelle: Tobias Wölki
Anschlag auf Moschee in Hannover? Was wir wissen – und was nicht
In der Nacht zu Dienstag, 30. Mai, werden bis zu zwei Molotowcocktails gegen die Fassade einer Moschee in Hannover geworfen. Am Nachmittag brennt es im Innenhof. Die muslimische Gemeinde spricht von einem Anschlag, der Staatsschutz der Polizei ermittelt. Wir erklären, wie gerade der aktuelle Stand ist.
Abonnieren Sie auch
Mal raus - der Freizeit-Newsletter für die Region Hannover
Alle zwei Wochen mittwochs in Ihr Postfach
Hannover Update - der tägliche Newsletter
Ihr Newsletter für die Region und das Land: Täglich gegen 6 Uhr in Ihrem Mail-Posteingang
HAZ