Ortsbürgermeister im Einsatz für die Feuerwehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CU7BKCBEXI3K57P3ZIKP5VCIJU.jpg)
Ortsbürgermeister Holger Dorl packt mit an.
© Quelle: Feuerwehr Wennigser Mark
Wennigser Mark. Orkantief Friederike bescherte der Ortsfeuerewhr Wennigser Mark ihren ersten Einsatz in diesem Jahr –und dabei erhielten die Brandbekämpfer Unterstützung von ungewöhnlicher Seite: Ortsbürgermeister Holger Dorl kam mit seiner Kettensäge zur Hilfe.
Zu drei Einsätzen rückten die 13 Feuerwehrleute am Donnerstag aus. Zunächst wurden sie um 15.23 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in die Straße Am Wiesenhang alarmiert. Hier war eine große Tanne umgekippt. Die Anwohner hatten diese bereits von der Straße entfernt, sodass die Feuerwehr nicht mehr eingreifen musste. Danach ging es sofort weiter in den Lüngerlohweg. Eine Tanne war auf eine Telefonleitung gekippt und drohte zu Telefonausfällen in dem Ort zu führen. Damit das nicht passiert wurde die Tanne mit der Hilfe einer Leiter gestützt und abgesägt. Im Anschluss rückten die Feuerwehrleute zum Suerser Weg aus. Dort versperrten drei große, umgekippte Bäume die Zuwegung zu zwei Häusern. Mithilfe von einer Kettensäge wurden mühsam die starken Äste abgesägt. Dort kam dann auch Ortsbürgermeister Holger Dorl zum Einsatz – der auf dem Fahrrad in kompletter Schutzausrüstung und mit Kettensäge im Gepäck anrückte.
Nachdem die zusätzlich aus Sorsum nachalarmierten Kräfte zum Einsatzort kamen, konnten die drei Bäume binnen weniger Minuten entfernt werden, sodass die Bewohner wieder zu ihren Häusern konnten.
Von Lisa Malecha
HAZ