E-Paper
Wennigsen

Wennigsen braucht mehr Kita-Plätze

Der Neubau im Langen Feld reicht nicht: Wennigsen braucht mehr Kita-Plätze.

Der Neubau im Langen Feld reicht nicht: Wennigsen braucht mehr Kita-Plätze.

Wennigsen. Für den geplanten neuen Kindergarten im Langen Feld bereitet die Gemeindeverwaltung die Vergabe der Betriebsführung durch. Das Interessenbekundungsverfahren, zu dem sich der Rat anstelle einer europaweiten Ausschreibung entschlossen hatte, ist ausgewertet. Das Ergebnis: AWO, Kirchenkreisamt und die gemeinnützige Gesellschaft Klax erfüllen die Auswahlkriterien am besten und sind deswegen als Bewerber übrig geblieben. Insgesamt hatten sieben freie Träger ihr Interesse an einer Trägerschaft bekundet und ein Angebot abgegeben. AWO, Kirche und Klax sollen sich im nächsten Ausschuss für Bildung, Kinderbetreuung uns Sport am 22. Oktober vorstellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gemeinde plant eine Vier-Gruppen-Kita mit zwei Krippengruppen mit jeweils 15 Plätzen, einer altersübergreifenden Gruppe mit 18 Plätzen und einer Regelgruppe mit 25 Plätzen. Das Grundstück an der Marie-Juchacz-Straße südlich der Sorsumer Straße gehört der Klosterkammer Hannover. Ein Mietvertrag soll mit der Liemak, einer Tochtergesellschaft der Klosterkammer, geschlossen werden. Sie erstellt das Gebäude nach Wünschen der Gemeinde.

Neue Planzahlen der Region

Für die Gemeinde Wennigsen wird es immer schwieriger, genügend Betreuungsplätze vorzuhalten. Fachbereichsleiterin Barbara Zunker redete am Dienstag im Fachausschuss nicht drumherum: „Dieser Neubau fängt einiges auf – aber er wird nicht reichen“, sagte sie und verwies auf die neusten Planzahlen der Region Hannover, die die Gemeinde erst vor wenigen Tagen erhalten hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für das Jahr 2019 geht die Region Hannover in Wennigsen bei den unter Dreijährigen von einem Durchschnittsbedarf von 251 Plätzen aus, die Kommune hat aber nur 132 entsprechende Plätze. Wennigsen hat aber nur 132 – das ist nur gut die Hälfte. Die gute Nachricht: „Stand heute konnten wir alle Anträge erfüllen“, sagte Zunker. Die schlechte: „Alle Krippenplätze sind belegt und wir können nur noch versuchen, Angebote über die Tagespflege zu machen“, sagte Zunker.

Auch Kindergartenplätze fehlen perspektivisch. Der Kernort ist gut abgedeckt. „Aber an Bredenbeck, Holtensen und Evestorf müssen wir ran“, befand Zunker. Die Region hat als Durchschnittsbedarf ausgerechnet, dass Wennigsen 469 Kindergartenplätze im übernächsten Schuljahr 2020/2021 braucht. Aber selbst mit dem neuen Kindergarten im Langen Feld kommt die Gemeinde nur auf 446. Seit Jahren steige die Geburtenzahl, sagte Zunker – ein Trend deutschlandweit. In Wennigsen gibt es inzwischen viele Familien mit drei oder sogar vier Kindern.

Neue Kita im Bredenbecker Neubaugebiet?

Innerhalb der nächsten fünf Jahre, sagte Zunker, müsse Wennigsen weitere Kindergärten bauen. Reinhard Wiens (SPD) schlug für Bredenbeck eine neue Kita gegenüber der Grundschule vor, wo das Neubaugebiet entstehen soll. Dort später ein Reihenhaus zunächst für eine Betreuungseinrichtung vorzuhalten, ist wohl aber ohnehin bereits angedacht, deutete Ausschussvorsitzende Marianne Kügler an.

Wiens könnte sich vorstellen, in einem Kita-Neubau in Bredenbeck auch den Hort und eventuell die Bücherei unterzubringen. Das Grundstück bei der Alten Schule, wo sich jetzt der Bredenbecker DRK-Kindergarten befindet und das bei einem Neubau frei werden würde, käme dann vielleicht für sozialen Wohnungsbau in Frage.

Erstmals hat die Region auch die Schulkindbetreuung in ihrem Zahlenwerk berücksichtigt: 2019 wären in Wennigsen demnach 499 Plätze nötig. Vorhanden sind aber nur 180.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Jennifer Krebs

HAZ

Mehr aus Wennigsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken