Calenberger Musikschule braucht mehr Geld für bessere Bezahlung: Gemeinde Wennigsen will über Zuschüsse nachverhandeln
Mehr Geld für die Calenberger Musikschule: Um bei der Gewinnung neuer Lehrkräfte und Mitarbeiter wettbewerbsfähig zu bleiben, wirbt die Calenberger Musikschule bei den Partnerkommunen um höhere Zuschüsse.
Mehr Geld für bessere Bezahlung: Um bei der Gewinnung neuer Lehrkräfte und Mitarbeiter wettbewerbsfähig zu bleiben, wirbt die Calenberger Musikschule bei den vier Partnerkommunen um höhere Zuschüsse. Auch die Gemeinde Wennigsen müsste dann ab 2024 mehr bezahlen.
Wennigsen.Die Calenberger Musikschule benötigt mehr Geld und fordert ihre vier Partnerkommunen Wennigsen, Gehrden, Barsinghausen und Ronnenberg auf, den jährlichen Zuschuss zu erhöhen, um die Unterrichtsversorgung dauerhaft sichern zu können. Die aktuelles Finanzausstattung reiche nicht mehr aus, wettbewerbsfähige Löhne zahlen zu können. Im Ausschuss für Soziales, Integration, Kultur, Sport und Ehrenamt ging es konkret darum, die Förderung ab 2024 bis 2027 jährlich gestaffelt um insgesamt 200.000 Euro zu erhöhen. Der Wennigser Anteil würde demnach bei zusätzlichen 34.800 Euro liegen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.