So räumen die Bredenbecker Schützen mit Vorurteilen auf
Schießsport als Hobby: Miriam Timmermeister (13) und ihr Bruder Sven (21) am Luftgewehr-Schießstand. Die Schießjacken, die sie anhaben, dienen dazu, dass sie ruhiger stehen und somit auch das Sportgerät ruhiger halten können.
Schützenvereine haben trotz ihrer langen Tradition immer noch mit vielen Vorurteilen und einem schlechten Ruf zu kämpfen. Rückständig und veraltet sollen sie sein, und vor allem werden sie auch immer wieder mit Amokläufern in Verbindung gebracht. Die Schützengesellschaft Bredenbeck hat jetzt ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert – und will mit Vorurteilen aufräumen.
Bredenbeck.Eine Investition in die Zukunft waren die neuen modernen elektronischen Kleinkaliberstände. Die Bredenbecker Schützengesellschaft hat umgerüstet, um den Schießsport in Wennigsen attraktiver zu machen. Das neue digitale System ist professionell: Beim Schießen muss niemand mehr die Karte per Zuganlage heranholen, sich ansehen und dann wieder zurückschicken. Der Treffer wird sofort auf dem Monitor angezeigt.