Wunstorf

Denkmal erinnert an die Gebrüder Lazarus

Die frühere Hölty-Schülerin Isabella Notarianni enthüllt das Denkmal nach ihrem Entwurf für die jüdischen Gebrüder Lazarus vor dem Hölty-Gymnasium.

Die frühere Hölty-Schülerin Isabella Notarianni enthüllt das Denkmal nach ihrem Entwurf für die jüdischen Gebrüder Lazarus vor dem Hölty-Gymnasium.

Wunstorf. Die jüdischen Zwillinge Ernst und Ludwig Lazarus, die direkt gegenüber wohnten, waren erst im April 1938 auf die Schule gekommen und mussten sie nach der Reichspogromnacht der Nationalsozialisten am 10. November des gleichen Jahres wieder verlassen. "Dabei war die Familie hier voll in die Gesellschaft integriert", betonte Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. Im März 1942 wurden sie nach Trawniki bei Warschau deportiert, wo sich ihre Spur verliert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schon in den achtziger Jahren ergriff der damalige Schulleiter Peter Bertram die Initiative, auf Treppenstufen am alten Haupteingang der Schule an die Zwillinge zu erinnern. Im Süden der Stadt wurde später auch eine Straße nach ihnen benannt. Dann entdeckte Kunstlehrerin Katja Ippisch das Thema für einen Kurs zu Denkmalen im elften Jahrgang. Gemeinsam mit ihrem Geschichtskollegen Lars Kreye und seinen Schülern entstand schließlich auch eine Ausstellung, die vor zwei Jahren beim Heimatverein zu sehen war. Dieser unterstützte das Projekt weiter und sorgte gemeinsam mit der Stiftung Rotes Lehmhaus dafür, dass der Stahlkünstler Stefan Kunze aus dem favorisierten Entwurf das Denkmal machen konnte.

"Die Gebrüder waren den Verhältnissen so wehrlos ausgesetzt. Man kann ihr Leiden nicht wiedergutmachen, aber wir können uns weiterhin daran erinnern", sagte der heutige Direktor Thomas van Gemmern. Die Ausstellung über sie ist im Hölty-Gymnasium deshalb in einer überarbeiteten Form noch einmal bis zum Monatsende zu sehen. Ab Donnerstag, 17. November, zeigt der Heimatverein in seinen Räumen im Rathaus außerdem die Ausstellung "Jüdische Lebenswelten".

doc6r68ewlpnb5kcahi394

Die Zwillinge Ernst und Ludwig Lazarus (Pfeile) sind auf einem Klassenfoto der Stadtschule mit Lehrer Friedrich Beushausen zu sehen. Das Bild stammt aus dem Buch "Das Schicksal der Juden in Wunstorf" von Heiner Wittrock.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Sven Sokoll

HAZ

Mehr aus Wunstorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken