E-Paper
Wunstorf

Ex-Polizeichef liest aus seinem Erstlingswerk

Für sein Erstlingswerk hat Ex-Polizeichef Manfred Henze auch auf Unterlagen seines Urgroßvaters zurückgegriffen.

Für sein Erstlingswerk hat Ex-Polizeichef Manfred Henze auch auf Unterlagen seines Urgroßvaters zurückgegriffen.

Wunstorf. Im Laufe seiner Dienstzeit hat der ehemalige Neustädter Polizeichef Manfred Henze so einiges erlebt. In „Stehlen, Quälen, Morden – Das ist doch nicht erlaubt!“  berichtet er über Fälle aus Neustadt und Umgebung. Eine Kostprobe aus seinem Erstlingswerk gibt der ehemalige Erste Polizeihauptkommissar am Donnerstag, 15. Februar, in der Abtei, Wasserzucht 1. Die Lesung beginnt um 19 Uhr mit Grußworten von Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Henze lüftet in seinem Buch das ein oder andere Geheimnis aus der Polizeiarbeit. Dabei bedient er sich nicht nur aus eigenen Erfahrungen aus 45 Dienstjahren, sondern nutzte auch Aufzeichnugnen seines Urgroßvaters August Henze. Dieser war als Nachwächter, einem Vorläufer der Polizei, in der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert auf Neustadts Straßen unterwegs. Damals wie heute wurde gestohlen, gequält und auch gemordet. „Und auch die Motive sind oft die gleichen“, schreibt Veranstalterin Friedlies Reschke in ihrer Ankündigung.

Bei der Lesung wird Henze die Besucher an bekannte Orte in der Umgebung führen. Hinter kurzen Geschichten verbirgt sich Grausames, ebenso wie Kurioses, Liebenswertes und Menschliches. Bei seiner Ermittlungsarbeit ist er dabei auch auf eine Reihe von Prominenten gestoßen.

Und auch das zweite Buch ist bereits in Arbeit. Darin möchte der Pensionär einen Vegleich zwischen der Situation nach dem Zweiten Weltkrieg zu heute ziehen, in der viele neue Menschen ins Land kamen. Seit seinem Wechsel in den Ruhestand 2015 leitet Henze die Opferschutzorganisation „Weisser Ring“ der Region Hannover.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Lesung am Donnerstag, 15. Februar, beginnt um 19 Uhr. Einlass in die Abtei, Wasserzucht 1, ist um 18.30 Uhr. Karten für fünf Euro sind im Bücherparadies an der Südstraße erhältlich oder können per Mail an friedlies@reschke-pr.de bestellt werden. Im Eintrittspreis enthalten ist ein kleiner Imbiss mit Häppchen.

Von Rita Nandy

HAZ

Mehr aus Wunstorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken