Die Stiftskirchengemeinde Wunstorf setzt ihre Reihe mit Alter Musik vom Mittelalter bis zum Barock fort. Stiftskantorin Claudia Wortmann hat das Jahresprogramm vorgestellt, das von April bis November reicht.
Wunstorf. „Zum Glück können wir wieder in der Stiftskirche Musik machen und hören“, sagte Stiftskantorin Claudia Wortmann bei der Vorstellung des Jahresprogramms „Alte Musik in der Stiftskirche Wunstorf“. Diese war wegen der Renovierung rund zwei Jahre geschlossen. Nun setzt die Stiftskirchengemeinde nach dem Orgelkonzert zum Jubiläum im Februar die Reihe mit Konzerten, Matineen und Veranstaltungen fort. Von April bis November erklingt in der Stiftskirche Musik vom Mittelalter bis zum Barock. Im Dezember sind drei Matineen im Advent vorgesehen.
„Wir haben wieder eine Reihe von interessanten Künstlern eingeladen. In diesem Jahr sind neben namhaften Musikern auch junge Interpreten dabei“, betonte Wortmann. Neben den Konzerten stehen im Juni und Oktober auch Workshops für Kinder und Jugendliche zur Musik des Mittelalters und zur Eduard-Meyer-Orgel von 1859 auf dem Programm. Außerdem führt die Schola der Stiftskirchen als Highlight bei der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 17. Juni, die selten aufgeführte „Messe de Nostre Dame“ von Guillaume de Machaut auf. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.