Land schafft Stelle für Schulsozialarbeit
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25KUQMZF7PCK2R4I56NHCBNHQU.jpg)
Das Hölty-Gymnasium soll aus Landesmitteln eine Vollzeitstelle für die Schulsozialarbeit erhalten.
© Quelle: Archiv
Wunstorf.Das Land Niedersachsen stärkt die Schulsozialarbeit. 95 zusätzliche Stellen sollen geschaffen werden. Nach Angaben der Landtagsabgeordneten Wiebke Osigus profitiere davon auch das Hölty-Gymnasium mit einer Vollzeitstelle. „Die Bedeutung und die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit ist heute, gerade auch an weiterführenden Schulen, nicht genug zu betonen. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten mit ihrer engagierten Arbeit einen immens wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserem Land.“, sagt die SPD-Politikerin.
Das Land trage zudem die Kosten für eine Stelle an der Otto-Hahn-Schule, die den Übergang von Schule in den Beruf zur Aufgabe hat, ergänzt Stadtsprecher Alexander Stockum. Die Stadt finanziere sechs Teilzeitstellen. Die Stunden werden auf 14 Schulen nach Anzahl der Kinder mit Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, von Flüchtlingen und Schulschwänzern verteilt. Davon erhält die Otto-Hahn-Schule mit 42 Stunden die meisten, gefolgt von der Stadtschule (14) sowie Oststadtschule und Hölty-Gymnasium (je 11).
Von Rita Nandy