Die Deutsche Telekom beginnt im Mai damit, im Südwesten Wunstorfs und an der Straße Lütjen Deile in Steinhude Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnungen zu ziehen. 5500 Haushalte können davon mit höheren Internetverbindungen profitieren.
Wunstorf.Die Deutsche Telekom versorgt im Wunstorfer Stadtgebiet erstmals einen Bereich mit der FTTH-Technik. Während in vielen Straßen schon Glasfaserkabel liegen, verlegt das Unternehmen jetzt erstmals solche Kabel bis in die Wohnungen. Noch im Mai sollen nach Angaben der Stadt die Arbeiten beginnen, die etwa drei Monate dauern werden. „Wir werden den Prozess so weit möglich unterstützen“, sagte Bürgermeister Carsten Piellusch (SPD) im Rat.
Zum ersten Abschnitt gehören rund 5500 Haushalt im Südwesten der Kernstadt sowie die Straße Lütjen Deile in Steinhude, die schon länger auf der Liste der noch zu schließenden Lücken für schnelles Internet stand. Weitere Abschnitte können noch folgen. Die FTTH-Technik verzichtet vollständig auf die früher üblichen Kupferkabel und ermöglicht deshalb die besten Netzgeschwindigkeiten. Nach Telekom-Angaben handelt es sich dabei um bis zu 1000 Megabit pro Sekunde beim Download.