Disney+ warnt vor Rassismus in der „Muppet Show“: „Diese Vorurteile sind falsch“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EVKJUJMBFBECRHDRAWFT4ARUB4.jpeg)
Sydney, Australien: Kermit der Frosch sitzt bei der Premiere des Films „Die Muppets“ zwischen Theatervorhängen.
© Quelle: Mick Tsikas/AAP/epa/dpa
Hannover. Der Streamingdienst Disney+ warnt vor „negativen Darstellungen und/oder falscher Behandlung von Menschen oder Kulturen“ – und zwar in den alten Episoden der britisch-amerikanischen Puppen- und Comedyserie „Die Muppet Show“. Der Hinweis ist neu und wird bei 18 der Folgen, die Disney+ seit dem 19. Februar anbietet, eingeblendet. „Diese Stereotypen waren damals falsch und sind heute falsch“, heißt es darin. „Anstatt diesen Inhalt zu entfernen, möchten wir seine schädlichen Auswirkungen anerkennen, daraus lernen und Gespräche anregen, um gemeinsam eine offene Zukunft zu schaffen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Die Muppet Show“ lief von 1976 bis 1981 und wurde von einigen der bekanntesten Promis der Zeit moderiert. Laut dem Branchenfachblatt Variety gehören zu den nun gekennzeichneten Szenen zum Beispiel Folgen mit Steve Martin, Johnny Cash, und Debbie Harry.
Welche „negativen Darstellungen“ mit dem Warnhinweis gemeint sind, gab der Streamingdienst nicht im Detail bekannt. Wer sich die besagten Folgen anschaut, kann sich aber seinen Teil denken: So tritt beispielsweise Johnny Cash vor einer Konföderiertenflagge auf, die als Symbol für Sklaverei und Rassismus steht. In einer anderen Folge aus dem Jahr 1978 tritt Komiker Spike Milligan mit einer Vielzahl von karikierten Trachten auf, zum Beispiel als Chinese mit übertriebenen Vorderzähnen und langem Zopf.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LOJ3MVITNNH7DHOVD2TTDZRN6E.jpg)
Das Stream-Team
Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Disney+ und die Initiative „Stories Matter“
„Die Muppet Show“ ist nicht die einzige Serie, die durch Warnhinweise gekennzeichnet wird: Im Rahmen der Initiative „Stories Matter“ will Disney+ sich verbessern und mit der Zeit gehen. So sind zum Beispiel auch „Das Dschungelbuch“, die „Aristocats“ und „Peter Pan“ unter die Lupe genommen worden.
Hierfür hat der Streamingdienst externe Berater beauftragt, die unangemessenen Inhalt erkennen und in einen Kontext stellen. „Anstatt diesen Inhalt zu entfernen, sehen wir darin die Chance, Gespräche über Geschichten zu führen, die uns alle betreffen“, so das Unternehmen laut „The Guardian“. Disney+ äußere sich bislang nicht dazu, wieso es für die Warnhinweise in „Die Muppet Show“ noch keine offiziellen Erklärungen gibt, berichtet die britische Tageszeitung.