„Tatort“: Worum geht es heute?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WDN27P27GBCMFKESOQB6O2QTSA.jpeg)
Der Kultkrimi der Deutschen: „Tatort“ – neue Folgen gibt's sonntags.
© Quelle: picture alliance / dpa
„Tatort“ ist eine der erfolgreichsten und beständigsten Krimiserien im deutschsprachigen Raum. Wann läuft die nächste Folge und wo gibt es Wiederholungen? Wir haben die wichtigsten Infos.
Tatort am 26. Februar 2023: „Was ist das für eine Welt“
Jung, beliebt und extrem erfolgreich: Marlon Unger ist der Hotshot einer IT-Firma. Eines Abends wird er vor seiner Wohnung überfallen und erstochen. Während Moritz Eisner, Bibi Fellner und Meret Schande in dem Fall zu ermitteln beginnen, ändert sich das Bild, das sie von dem Opfer gewinnen, mehrmals. War er nun beliebt? Oder nicht? Ein skrupelloser Typ oder doch jemand mit Gewissen? Einer, dem die Herzen zufliegen, oder einer, dem es zutiefst egal war, wenn er sich Feinde machte? Der Fall wird jedenfalls zunehmend undurchsichtiger und bedrückender. Denn als sich der Kreis der Verdächtigen endlich verkleinert, passiert eine weitere Tat, die die Ermittler/innen in Zugzwang versetzt und vor dramatische Entscheidungen stellt …
In ihrem neuen Fall bekommen es Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner mit dem Mord an einem jungen, extrem erfolgreichen IT-Mitarbeiter zu tun, von dem sich nur schwer ein Bild machen lässt. Auf den ersten Blick Everybody‘s Darling, ergeben sich im Laufe der Ermittlungen Hinweise und Erkenntnisse, die nicht nur Eisner und Fellner, sondern vor allem deren Kollegin Meret Schande vor eine große Bewährungsprobe stellen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tatort oder Polizeiruf?
In unregelmäßigen Abständen zeigt das Erste sonntags den „Polizeiruf 110″ anstelle eines neuen „Tatorts“. Bei der Krimi-Reihe handelte es sich ursprünglich um das DDR-Pendant zum westdeutschen „Tatort“. Nach der Wende begann zunächst der MDR mit der Produktion neuer „Polizeiruf“-Folgen, später folgten der RBB, NDR und BR. Seitdem sind über 230 Folgen erschienen. Das Konzept ähnelt dem der „Tatort“-Reihe, allerdings setzte man im Osten von Anfang an auf ein gemischtes Ermittler-Team.
Wann läuft „Tatort“? Sendetermin und Wiederholung
Der reguläre Sendetermin für einen neuen „Tatort“ ist Sonntag um 20.15 Uhr. Die Folgen sind auch online in der ARD-Mediathek als Stream abrufbar. Wiederholungen laufen am Sonntag um 21.55 Uhr und Montag um 03.15 Uhr auf One sowie Dienstag um 00.35 Uhr im Ersten.
Wie oft läuft „Tatort“?
Neue Episoden erscheinen nicht immer regelmäßig. Doch in den meisten Fällen zeigt das Erste jeden Sonntagabend den neuesten „Tatort“. Zusätzlich strahlen einige regionale Sender der ARD regelmäßig alte Episoden aus. Neue Folgen erscheinen ausschließlich im Ersten und auf One sowie in Österreich auf ORF2 und in der Schweiz auf SRF1.
Auch online gibt es die neuen Folgen „Tatort“ zu sehen. Zeitgleich mit der Fernsehausstrahlung ist die aktuelle Folge live im Stream des Ersten abrufbar. Hier geht’s zum Livestream.
Im Sommer pausiert der „Tatort“ in der Regel. Während der Sendepause sind meist alte Folgen und beliebte Klassiker zu sehen. 2020 lud die ARD Zuschauer ein, wöchentlich für ihren Lieblingsfilm abzustimmen. Der Wunsch-„Tatort“ wurde dann sonntags zur gewohnten Sendezeit ausgestrahlt.
Wo sind alte Folgen von „Tatort“ zu sehen?
Die zuletzt auf den jeweiligen Sendern ausgestrahlten Folgen von „Tatort“ sind in der ARD-Mediathek zu sehen. Dort werden aber nicht alle Episoden angeboten. Das sind die Sendezeiten für alte „Tatort“-Folgen auf Sendern der ARD (Programmänderungen vorbehalten):
- So., 26.02.23 | 21:45 Uhr | ONE
- Mo., 27.02.23 | 03:15 Uhr | ONE
- Di., 28.02.23 | 01:15 Uhr | Das Erste
Je nach Sendeplan der verschiedenen Anstalten ist es möglich, dass die Termine der Ausstrahlungen variieren. In der Mediathek des Ersten lassen sich ebenfalls viele zuvor ausgestrahlte Folgen „Tatort“ abrufen. Auf manchen Mediatheken der anderen ARD-Sender ist dies ebenfalls möglich.
Deutschland, Österreich, Schweiz – Gemeinschaftsproduktion „Tatort“
„Tatort“ ist die langlebigste Krimiserie im deutschsprachigen Raum und wird seit 1970 ausgestrahlt. Die Serie ist eine Gemeinschaftsproduktion vom deutschen ARD, österreichischen ORF und schweizerischen SRF.
Das Konzept der einzelnen Filme setzt auf in sich geschlossene Geschichten, die in circa 90 Minuten pro Folge erzählt werden. Dabei stehen die jeweiligen Kommissare im Mittelpunkt und klären besonders brisante Verbrechen auf. Die Handlungsorte wechseln immer wieder und zeigten bereits zahlreiche Städte aus ganz Deutschland und auch Orte aus der Schweiz und Österreich.
RND/pf/ mit Material von ARD