„Guten Abend und willkommen zur Tagesschau“

„Tagesschau“-Sprecher Jens Riewa grüßt genderneutral – Publikum wundert sich

Die „Tagesschau“ sendet täglich um 20 Uhr aus Hamburg die Hauptnachrichten.

Die „Tagesschau“ sendet täglich um 20 Uhr aus Hamburg die Hauptnachrichten.

Hamburg. Der Chefsprecher der ARD-Nachrichtensendung „Tagesschau“, Jens Riewa, hat am Samstagabend die Zuschauenden genderneutral begrüßt. In der 20-Uhr-Ausgabe sagte Riewa „Guten Abend und willkommen zur Tagesschau“. Da die klassische Anrede „Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur ‚Tagesschau‘“ eine lange Tradition hat, wunderten sich direkt danach Twitter-Nutzer über die Veränderung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob die Redaktion der „Tagesschau“ die klassische Anrede bewusst genderneutral formuliert hat, und ob es sich um eine langfristige Änderung handelt, blieb am Samstag unklar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die ARD-Pressestelle war am Abend nicht erreichbar. Im Juli vergangenen Jahres hatte eine ARD-Sprecherin dem Nachrichtenportal „Watson“ gesagt, dass die „Tagesschau“ die traditionelle Anrede beibehalten werde: „Es gibt keine Pläne, das zu ändern“, hieß es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf den Social-Media-Kanälen wie Instagram oder Tiktok, die vor allem junge Menschen nutzen, gendert die „Tagesschau“-Redaktion hingegen schon lange. Auch in den „Tagesthemen“ haben die Sprecherinnen und Sprecher mehr Freiheit bei der Anrede. Das ZDF begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer in ihrer Hauptnachrichtensendung „heute“ schon seit Längerem genderneutral mit „Guten Abend Ihnen allen“.

Mit einer solchen Anrede werden auch Menschen angesprochen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen.

RND/jw

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken