Zuschauer loben Sprecherin

Teleprompterpanne in der „Tagesschau“: Judith Rakers reagiert souverän

„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers.

„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers.

Die 20-Uhr-„Tagesschau“ ist am Mittwochabend mit einer Panne gestartet – von der sich Sprecherin Judith Rakers allerdings nicht aus dem Konzept bringen ließ. Weil ihr der Teleprompter den falschen Text anzeigte, griff die Nachrichtensprecherin zu ihren Moderationskarten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur ‚Tagesschau‘“, hieß Rakers die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der bekannten Grußformel zu Deutschlands erfolgreichster Nachrichtensendung willkommen. Dann ging aber einiges schief.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Auch der US-Konzern Wolfspeed setzt auf solche Subventionen für eine neue Chipfabrik, die im saarländischen Ensdorf entstehen soll. Der Bau des Werks soll zum Teil über staatliche Zuschüsse finanziert werden. Nach Firmenangaben sollen in der Fabrik nach Fertigstellung mindestens 600 Menschen arbeiten“, trug Rakers den ihr eingeblendeten Moderationstext vor – neben ihr eingeblendet war allerdings EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die mit den Plänen des US-Unternehmens wenig zu tun hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach einigen Sekunden verschwand das von-der-Leyen-Bild im Hintergrund und auch Rakers bekam über einen Knopf im Ohr mitgeteilt, dass etwas nicht stimmte. „Ich höre gerade, das ist die falsche Meldung. Mit der wollten wir die Sendung nicht starten“, erklärte die Sprecherin, die sich nicht lange aus dem Konzept bringen ließ: „Wir wollten starten mit EU-Subventionen für grüne Technologie“, so Rakers, die dann die korrekte Meldung von ihren Moderationskärtchen ablas.

Zuschauer loben Judith Rakers

Zuschauerinnen und Zuschauer in sozialen Medien lobten Rakers für ihre professionelle Reaktion: „Die ‚Tagesschau‘ startet mit der falschen Meldung auf dem Teleprompter. Da moderiert Judith Rakers dann aber einfach souverän drüber weg. Chapeau!“, schrieb jemand bei Twitter. Ein anderer Nutzer fand ebenfalls, Rakers habe „souverän reagiert“. Und ein weiterer schrieb: „Macht nichts, Judith Rakers – professionell gelöst in der ‚Tagesschau‘“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

In der ARD-Mediathek gibt‘s die „Tagesschau“-Ausgabe inzwischen ohne die Panne – offenbar nahm Rakers den Beginn der Sendung nach der Liveausstrahlung um 20 Uhr erneut auf. Diesmal mit dem richtigen Beitrag zum Beginn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/seb

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken