Ein Blitzer gegen Verkehrslärm – funktioniert das?
In der Stadt herrscht oft hektisches Gewusel, wie hier an einer Kreuzung in Bremen. Das verursacht Lärm. Ein Lärmblitzer soll in Berlin jetzt zu laute Autos messen.
Berlin will mit dem bundesweit ersten Lärmblitzer testen, wie gut sich zu laute Fahrzeuge im Straßenverkehr messen und identifizieren lassen. In anderen Ländern existieren bereits ähnliche Modelle. Dort ist man schon einen Schritt weiter.
Menschen, die in der Stadt wohnen, kennen das: Autos donnern über den Asphalt, Motoren dröhnen, Auspuffe rattern. Verkehr verursacht Lärm – und dieser Lärm macht krank. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Straßenverkehr der Hauptgrund für einen gesundheitsschädlichen Lärmpegel. Allein in Deutschland sind 13 Millionen Menschen regelmäßig einem Lärmpegel von 55 dB(A) und mehr ausgesetzt. Das ist der Wert, ab dem die WHO von einem ernsten Gesundheitsrisiko spricht.