Was den Ford Bronco von anderen SUV unterscheidet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GUEV4TYVN2TH4KRE3MLDBRIKU.jpg)
Auch wenn der Ford Bronco innen für rustikale Einsätze gewappnet ist, an hoch entwickelter Bord-Technik fehlt es ihm nicht.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7GA2KLOIEMLOS6G33C4VWJZAII.jpg)
Den Ford Bronco gibt es als 4,40 Meter langen Dreitürer oder 4,80 Meter langen Fünftürer. Einzelne Dachelemente, die Seitenscheiben, die Heckverkleidung und die Türen lassen sich entfernen.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BD6GZA3QQJRDHR7VLMSHLBBHSQ.jpg)
Echter Geländegänger: Nach 25 Jahren baut Ford wieder einen Bronco, der sich von der breiten Masse der SUVs erheblich absetzen soll.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XUDXDA4RY3E2CNVK2QITL2KHXM.jpg)
Ein zuschaltbarer Allradantrieb, eine Getriebeuntersetzung und ein halbes Dutzend Fahrprogramme machen den Ford Bronco zum Profi im Gelände.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QQI7FPJ3V4BNDQFAHZH523IS2M.jpg)
In Deutschland ist der Ford Bronco bisher nur über freie Importeure erhältlich. Die Preise beginnen bei etwa 50.000 Euro.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/373F44ZUJEJ4YUGBNM4NT237UA.jpg)
Seine Stärken zeigt der Ford Bronco erst abseits des Asphalts. Ein sandiger Untergrund ist für ihn etwa kein Problem.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/45PCDTSWWMA7X6NVZDX7WTW7LU.jpg)
Wahlweise bringt den Ford Bronco ein EcoBoost-Vierzylinder mit 270 PS oder ein V6-Benziner mit 315 PS sicher durch raues Terrain.
© Quelle: Ford Motor Company/dpa-mag