E-Paper
Ereignisse, Geburtstage, Todestage

Kalenderblatt am 17. August – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Kalenderblatt: Heute ist Mittwoch, der 17. August 2022

  • 33. Kalenderwoche, 229. Tag des Jahres, noch 136 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Löwe
  • Namenstag: Hyazinth, Jeanne, Jeron

Historie: Was ist am 17. August passiert?

2017 – Islamisten marokkanischer Herkunft ermorden in Katalonien im Nordosten Spaniens 16 Menschen. Zunächst sterben 15 Menschen bei der Lieferwagenattacke eines 22-Jährigen auf dem Flanierboulevard Las Ramblas in Barcelona, später eine Frau im Badeort Cambrils. Die Polizei erschießt fünf mutmaßliche Mitglieder der Terrorzelle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2012 – Das Bundesverfassungsgericht verkündet, dass die Bundeswehr künftig auch im Inland militärische Mittel zur Gefahrenabwehr einsetzen kann – jedoch nur in Extremfällen wie einem Terrorangriff. Ein Abschuss von Passagiermaschinen bleibt jedoch verboten.

2007 – In Xintai in der ostchinesischen Provinz Shandong wird nach einem Dammbruch ein Kohlenbergwerk überflutet. 172 unter Tage eingeschlossene Arbeiter haben keine Überlebenschance.

2002 – Jahrhunderthochwasser in Ostdeutschland: Mehr als 100.000 Menschen müssen vor den Fluten fliehen. Zehntausende Soldaten und unzählige Freiwillige kämpfen gegen die Wassermassen. Bundespräsident Johannes Rau ruft in einer von allen großen Fernsehanstalten ausgestrahlten Ansprache die Deutschen zur Hilfe für die Opfer auf.

1987 – Mit einem 6:3, 6:4-Sieg im Endspiel des Grand Prix-Turniers von Los Angeles über Chris Evert (USA) wird die 18-jährige Steffi Graf erstmals Weltranglisten-Erste.

1982 – In Langenhagen bei Hannover beginnt der Musikkonzern Polygram erstmals in Europa die industrielle Fertigung von CDs. Entwickelt worden war die Compact Disc vom Elektronikriesen Philips und Sony.

1977 – Mit sechs Treffern beim 7:2 des 1. FC Köln gegen Werder Bremen stellt Dieter Müller einen bis heute gültigen Rekord in der Fußball-Bundesliga auf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1962 – Der DDR-Flüchtling Peter Fechter verblutet nach Schüssen von DDR-Grenzpolizisten an der Mauer in Berlin.

1852 – Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg wird gegründet. Heute ist das GNM Deutschlands größtes kulturhistorische Museum.

Prominente Geburtstage: Wer wurde am 17. August geboren?

1977 – Thierry Henry (45), französischer Fußballer, Weltmeister 1998 und Europameister 2000 mit der französischen Nationalmannschaft

1957 – Ralf Richter (65), deutscher Schauspieler („Bang Boom Bang“)

1952 – Heiner Goebbels (70), deutscher Komponist („Eraritjaritjaka“, „Landschaft mit entfernten Verwandten“) und Regisseur

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1952 – Nelson Piquet (70), brasilianischer Formel-1-Rennfahrer, Weltmeister 1981, 1983 und 1987

1932 – Jean-Jacques Sempé (90), französischer Zeichner und Karikaturist („Die Geschichte von Herrn Sommer“, Kinderbuchserie „Der kleine Nick“)

Prominente Todestage: Wer ist am 17. August gestorben?

2014 – Wolfgang Leonhard, deutscher Historiker und Publizist („Die Revolution entlässt ihre Kinder“), lebte von 1935 bis 1945 in der Sowjetunion, geb. 1921

1969 – Ludwig Mies van der Rohe, deutsch-amerikanischer Architekt (Neue Nationalgalerie Berlin), Leiter des Bauhauses in Dessau 1930-1932, Emigration in die USA 1938, geb. 1886

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken