E-Paper
Enteignung des Berliner Luxushotels

Klage gescheitert: Keine Entschädigung für Adlon-Erben

Blick auf den Eingang des Hotels Adlon in Berlin

Blick auf den Eingang des Hotels Adlon in Berlin

Berlin. Der Familie Adlon steht keine Entschädigung für die Enteignung des berühmten Luxushotels am Brandenburger Tor zu. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag entschieden. Damit blieben die Erben zunächst erfolglos mit ihrem Versuch, dass ein früheres Verfahren zur Rückübertragung wieder aufgegriffen wird. Aus Sicht der Kläger gab es neue Beweise dafür, dass die Adlons selbst Opfer nationalsozialistischer Verfolgung geworden seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unser Weg ist hier noch nicht zu Ende.

Felix Adlon, Ur-Ur-Enkel von Hotel-Erbauer Lorenz Adlon

Dafür sah das Gericht keine ausreichenden Beweise. Zwar sei das weltberühmte Hotel von den Nazis „instrumentalisiert“ worden. Die Hotelbetreiber seien aber nicht vollständig aus ihrem Eigentum verdrängt worden. (Az.: VG 29 K 131/20)

So sah es einstmals aus - das 1907 eröffnete Hotels "Adlon" in Berlin (undatierte Aufnahme). Einst nächtigten hier Berühmtheiten wie John D. Rockefeller, Theodor Roosevelt, Thomas Mann und Charles Chaplin. Kurz nach Kriegsende 1945 wurde das Haus durch ein Feuer zerstört, doch schon bald soll es wieder Gäste aus aller Welt beherbergen: Im Juni 1997 wird das traditionsreiche Hotel Adlon Berlin (Kempinski) am Pariser Platz in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores wiedereröffnet. Insgesamt 337 Gästezimmer, davon 263 Deluxe-Zimmer, zwei Behinderten-Zimmer, 40 Residenz-Zimmer für Gäste mit längerem Aufenthalt, 35 Adlon-Suiten und zwei Präsidenten-Suiten stehen den Besuchern dann offen. [dpabilderarchiv]

Warum Felix Adlon nicht länger nur Gast im Berliner Luxushotel sein will

Der Ururenkel des Adlon-Erbauers, Lorenz Adlon, kämpft vor Gericht um seine Anteile an der Berliner Luxusherberge. Weil die Hoteleigner zur Nazi-Zeit Mitglieder der NSDAP waren, wurden sie von den Sowjets nach 1945 enteignet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Felix Adlon, der die Erbengemeinschaft vertritt, kündigte weitere rechtliche Schritte an. „Unser Weg ist hier noch nicht zu Ende“, sagte er nach der Urteilsverkündung. Er ist der Ur-Ur-Enkel von Hotel-Erbauer Lorenz Adlon.

Das Adlon gehört heute zur Luxushotelgruppe Kempinski. Berühmt war ursprünglich das alte Luxushotel, das 1907 öffnete. Am Ende des Zweiten Weltkriegs brannte das Hotel 1945 bis auf einen Seitenflügel nieder. 1984 wurde auch dieser Rest abgerissen. Der Name Adlon blieb als Mythos. Am 23. August 1997 wurde das Hotel Adlon schließlich wiedereröffnet.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken