Im Alter von 63 Jahren: Berlinerin bringt ihr neuntes Kind zur Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MUQ4UHEFNKPSOJE2KJISDEWB3Q.jpg)
Alexandra Hildebrandt ist die Chefin des Mauermuseums am Berliner Checkpoint Charlie.
© Quelle: dpa
Berlin. Dass Paare im Durchschnitt später mit der Familienplanung beginnen als noch vor einigen Jahrzehnten, ist landläufig bekannt. Alexandra Hildebrandt und Daniel Dormann sind dabei allerdings ein Extrembeispiel. Das Ehepaar freute sich am Donnerstag über die Geburt des siebten gemeinsamen Kindes. Vater Daniel ist 57 Jahre alt, Mutter Alexandra stolze 63 Jahre. Die sieben Kinder sind innerhalb von neun Jahren zur Welt gekommen.
Professor Wolfgang Henrich, Chef der Kliniken für Geburtsmedizin in der Berliner Charité, holte das Mädchen (2760 Gramm, 49 Zentimeter) um 8.31 Uhr auf die Welt. „Es ist alles sehr gut gelaufen“, sagte er gegenüber der „Bild“. Auch bei den fünf vorherigen Geburten war Henrich der Operateur und zeigte sich überrascht wegen des unauffälligen Verlaufs: „Auch ihr Gesundheitszustand und ihre Blutwerte sind außergewöhnlich gut im Vergleich zu manch deutlich jüngeren Schwangeren.“
Alexandra Hildebrandt arbeitet als Museumschefin beim Checkpoint Charlie in Berlin. „Ich genieße jeden Tag mit ihnen, ich möchte keinen Augenblick mit ihnen verpassen“, lässt sie sich zitieren. Damit meint sie die Zwillinge Elisabeth und Maximilian (9), Alexandra (7), Leopold (5), Anna (3) und Maria (1). Auf einen Namen für das Mädchen hat sich das Ehepaar noch nicht geeinigt.
Das sind allerdings nicht die einzigen Kinder von Alexandra Hildebrandt. Sie hat auch schon einen erwachsenen Sohn und eine erwachsene Tochter, die 1979 und 1989 geboren wurden.
RND/che