Bundesweite Proteste: Klimaaktivisten blockieren Straßen in mehreren Städten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O4LH3TNDDBAY7JHXWTSOMZZJ6E.jpeg)
Polizei löst eine Protestaktion der Klimaaktivisten von Letzte Generation in Magdeburg auf.
© Quelle: Thomas Schulz/dpa-Zentralbild/dp
Berlin. Aktivisten der Klimaschutzbewegung Letzte Generation haben zum Wochenstart in mehreren deutschen Städten Straßen blockiert. Aktionen gab es am Montag etwa in Berlin, Leipzig und Magdeburg. An einer Autobahnausfahrt in der Hauptstadt klebten sich mehrere Aktivisten fest. In Hannover blockierte eine Gruppe einen Kreisel. Zwei der Aktivisten hätten sich am Asphalt festgeklebt, sagte ein Polizeisprecher. Die Störaktionen sorgten mancherorts für Staus.
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußerte ihr Unverständnis mit Blick auf erneute Straßenblockaden. „Was ist die Botschaft daran? Was wollen die bewirken?“, fragte sie im RTL/ntv-„Frühstart“. „Wollen sie den Leuten etwa sagen, fahrt nicht mehr zur Arbeit oder bringt eure Kinder nicht mehr zur Schule – da passt Handeln und Botschaft nicht zusammen.“
Ausweitung der Straßenblockaden angekündigt
Die Klimaaktivisten haben für die nächsten Wochen eine bundesweite Ausweitung ihrer Straßenblockaden angekündigt. Monatelang habe die Regierung „nicht mal einfachste Sicherheitsmaßnahmen wie ein Tempolimit“ eingeführt, hieß es zur Begründung auf Twitter: „Es kann so nicht weitergehen, wenn wir in Sicherheit und Freiheit leben wollen.“ Es dränge die Zeit und es müssten Maßnahmen beschlossen werden, wie Deutschland bis 2030 klimaneutral wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Gefordert wird von der „Letzten Generation“ die Bildung eines Gesellschaftsrates, in den Menschen gewählt und gelost werden und der neben dem Parlament für bessere politische Repräsentanz sorgen soll. Politik sollte für die gesamte Bevölkerung fair sein, heißt es: „Faktisch sind 87 Prozent der Bundestagsabgeordneten Akademikerinnen und Akademiker, 65 Prozent Männer und nur sechs Prozent Menschen unter 30 Jahren.“
Weitere Blockaden sollten am Montag unter anderem in Düsseldorf, Freiburg, Passau, Magdeburg, Leipzig, Jena und Hannover stattfinden.
RND/epd/dpa