Von acht JVA-Bediensteten überwältigt

Geiselnahme im Gefängnis: Halle-Attentäter wollte seine Freilassung erzwingen

Mauer, Tor und Parkplatz der Justizvollzugasanstalt Burg.

Mauer, Tor und Parkplatz der Justizvollzugasanstalt Burg.

Magdeburg. Der Halle-Attentäter hat mit der Geiselnahme im Gefängnis seine Freilassung erzwingen wollen. Das sei aus den Äußerungen während der Tat zu schließen, teilte das Landesjustizministerium am Dienstag in Magdeburg mit. Der 30-Jährige sei verletzt worden, aber nicht schwerwiegend.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er habe die Zeit des Einschlusses vor der Nacht am Montagabend gegen 21 Uhr genutzt und einen Bediensteten mit einem noch nicht näher benannten Gegenstand gezwungen, ihn auf das Außengelände zu bringen. Ob sich der Halle-Attentäter eine Waffe selbst gebaut hatte, wollte man nicht kommentieren.

Von acht Justizvollzugsbediensteten überwältigt

Einen weiteren Mitarbeiter versuchte der dann zu zwingen, weitere Türen zu öffnen. Schließlich sei er von acht Justizvollzugsbediensteten überwältigt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Attentäter von Halle nimmt zwei Geiseln in Gefängnis bei Magdeburg
 Der Angeklagte wird mit Mundschutz in den Verhandlungssaal gebracht - Prozesstag zweiundzwanzig im Landgericht Magdeburg gegen den Halle Attentäter Stephan Balliet, insgesamt fünf Richterinnen und Richter entscheiden am Ende über das Urteil, ein sechster steht als Reserve parat. Die Vorsitzende Richterin ist Ursula Mertens. 43 Nebenklägerinnen und -kläger sind zum Prozess am Landgericht in Magdeburg zugelassen, die von 21 Anwälten beraten werden. Personen Bitte Pixeln-Personen Unkenntlich machen *** The defendant is brought into the hearing room with a mouth guard Day of trial twenty-two in the Magdeburg Regional Court against the hall assassin Stephan Balliet, a total of five judges decide on the verdict in the end, a sixth is standing by

Der Geiselnehmer im Gefängnis Burg nahe Magdeburg war der rechtsextreme Halle-Attentäter Stephan B.

Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) betonte das gute Zusammenspiel der Bediensteten. Sie hätten ruhig und besonnen gehandelt. Der Halle-Attentäter sei während seiner Haft engmaschig betreut und kontrolliert worden.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken