Ereignisse, Geburtstage, Todestage

Kalenderblatt für den 15. Juli – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 15. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kalenderblatt: Freitag, 15. Juli 2022

  • 28. Kalenderwoche, 196. Tag des Jahres, noch 169 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Krebs
  • Namenstag: Bonaventura, Gumbert, Wladimir, Regiswind

Historie: Was ist am 15. Juli passiert?

2020 – Die Regionalregierung der spanischen Insel Mallorca schließt alle Lokale am „Ballermann“. Hunderte Touristen, auch aus Deutschland, hatten am Wochenende ohne die gebotenen Corona-Schutzmaßnahmen gefeiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2017 – Beim Volksfest in Schorndorf bei Stuttgart kommt es zu ungewöhnlicher Gewalt. Rund 100 Jugendliche und junge Erwachsene stehen der Polizei feindselig gegenüber. Rund 50 Straftaten werden angezeigt, darunter auch Sexualdelikte.

2002 – Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) wird in Bonn offiziell gegründet. Hauptgeldgeber der unabhängigen Stiftung ist der Bund.

1997 – Der italienische Modeschöpfer Gianni Versace wird vor seinem Haus in Miami Beach (Florida) erschossen. Sein mutmaßlicher Mörder tötet sich auf der Flucht.

1992 – Der Landtag von Sachsen-Anhalt verabschiedet die neue Landesverfassung.

1990 – In Ost-Berlin konstituiert sich die DDR-Treuhandanstalt, die für die Abwicklung der 8000 Volkseigenen Betriebe (VEB) zuständig ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1974 – Unter Führung der griechischen Militärjunta putscht die Nationalgarde auf Zypern und stürzt die Regierung des Staatspräsidenten, Erzbischof Makarios III. In der Folge besetzen türkische Truppen den nördlichen Teil der Insel.

1937 – Die ersten Häftlinge werden ins Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar deportiert. Bis zur Befreiung 1945 verschleppen die Nationalsozialisten fast 280 000 Menschen in das KZ oder seine Außenlager, rund 56 000 Menschen sterben an den unmenschlichen Lagerbedingungen oder werden ermordet.

1927 – In China kommt es zum Bruch im Regierungsbündnis aus den Nationalisten unter Tschiang Kai-schek und den Kommunisten von Mao Tsetung. Ein Bürgerkrieg beginnt.

Prominente Geburtstage: Wer wurde am 15. Juli geboren?

1962 – Jens Bullerjahn (60), deutscher Politiker (SPD), stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister von Sachsen-Anhalt 2006-2016

1962 – Michelle Ford (60), australische Schwimmerin, Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau über 800 m Freistil

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1947 – Lydia Davis (75), US-amerikanische Schriftstellerin („Formen der Verstörung“, „Das Ende der Geschichte“)

1947 – Peter Michael Hamel (75), deutscher Komponist (Oper „Kassandra“, „Missa“)

1892 – Walter Benjamin, deutscher Philosoph, Kritiker und Essayist („Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“), gest. 1940

Prominente Todestage: Wer ist am 15. Juli gestorben?

2019 – Werner Müller, deutscher Manager und Politiker, Vorstandsvorsitzender der Evonik 2007-2008, Vorstandsvorsitzender der RAG 2003-2007, Bundeswirtschaftsminister 1998-2002, geb. 1946

2017 – Martin Landau, amerikanischer Schauspieler (TV-Serie „Kobra, übernehmen Sie!“, Film „Ed Wood“), geb. 1928

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken