Kalenderblatt für den 4. Juli – was ist heute passiert?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Montag, den 4. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Montag, 4. Juli 2022
- 27. Kalenderwoche, 185. Tag des Jahres, noch 180 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Krebs
- Namenstag: Berta, Elisabeth, Ulrich
Historie: Was ist am 4. Juli passiert?
2021 – Bei der misslungenen Landung eines Militärflugzeugs auf der philippinischen Insel Jolo sterben 50 der 96 Insassen und drei Anwohner.
2017 – Nordkorea testet erstmals eine Interkontinentalrakete. Das Geschoss vom Typ Hwasong-14 fliegt in 2800 Kilometer Höhe, bis es nach 933 Kilometern planmäßig ins Japanische Meer stürzt. Eine zweite Hwagong-14 wird am 28. Juli getestet. Beide Raketen hätten den US-Bundesstaat Alaska erreichen können.
2012 – Bei der Zwangsräumung einer Wohnung in Karlsruhe kommt es zu einem Geiseldrama mit fünf Toten. Der Täter erschießt seine Lebensgefährtin, einen Gerichtsvollzieher, zwei weitere Männer und sich selbst.
2007 – Bundestagsabgeordnete müssen ihre Nebeneinkünfte offenlegen. Das Bundesverfassungsgericht weist die Klagen von neun Parlamentariern gegen die 2005 geschaffenen Transparenzregeln ab.
2002 – Am zukünftigen Berliner Hauptbahnhof wird der S-Bahn-Verkehr aufgenommen. Offiziell eröffnet wird der Bahnhof 2006.
1997 – Die US-Sonde „Pathfinder“ landet auf dem Mars. Bis Ende September 1997 schickt der „Pathfinder“ zur Begeisterung von Wissenschaftlern weltweit 16 500 Bilder des Planeten zurück zur Erde.
1987 – Der frühere Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, wird dort wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt.
1957 – Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, auch als „Kartellgesetz“ bekannt. Es verbietet Absprachen und Bündnisse von Unternehmen der selben Branche.
1872 – Der Jesuitenorden wird in Deutschland per Reichsgesetz verboten. 1917 wird das Verbot aufgehoben.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 4. Juli geboren?
1962 – Pam Shriver (60), amerikanische Tennisspielerin, Gewinnerin im Damen-Doppel in Wimbledon 1981-1984 und 1986, Olympiasiegerin im Damen-Doppel 1988
1937 – Königin Sonja (85), norwegische Königin, Ehefrau von König Harald V.
1937 – Wolf von Lojewski (85), deutscher Fernsehjournalist (Leiter des ZDF-Nachrichtenmagazins „heute-journal“ 1992-2003)
1927 – Gina Lollobrigida (95), italienische Schauspielerin („Der Glöckner von Notre Dame“)
1807 – Giuseppe Garibaldi, italienischer Freiheitskämpfer und Nationalheld, trug mit dem „Zug der Tausend“ seiner „Rothemden“ (1860) entscheidend zur politischen Einigung Italiens bei, gest. 1882
Prominente Todestage: Wer ist am 4. Juli gestorben?
2017 – Daniil Granin, russischer Schriftsteller (Roman „Das Gemälde“), erinnerte 2014 mit einer Rede im Bundestag an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, geb. 1919
1992 – Astor Piazzolla, argentinischer Musiker und Komponist, widmete sich besonders dem argentinischen Tango („Tango Nuevo“), geb. 1921
RND/dpa