„Außergewöhnliches Unwetter“

Mindestens 50.000 Euro in Geldscheinen wehen aus Mainzer Hochhaus

Die Polizei Kiel warnt die Menschen in Suchsdorf, keinesfalls Geld an die falschen Spendensammler zu geben.

Mehr als 50.000 Euro folgen in Mainz plötzlich aus einem Fenster (Symbolbild).

Mainz. Geldscheine im Wert von mindestens 50.000 Euro sind in Mainz aus einem Hochhaus geflattert. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, haben mehrere Anwohner aus dem Hochhauskomplex am Montagnachmittag das „außergewöhnliche Unwetter“ gemeldet. Anwohner hätten bereits einen fünfstelligen Betrag eingesammelt und der Polizei übergeben. Eine Sprecherin betonte, dass das Einstecken der Banknoten nicht erlaubt ist. Es handele sich um eine Fundunterschlagung, die zu einer Geld- oder sogar Haftstrafe führen könne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Eigentümer der hohen Geldsumme ist noch unbekannt. Bislang habe sich noch niemand gemeldet, sagte die Sprecherin. Sollte der Besitzer sich nicht im Laufe des Dienstags melden, wird das Geld an das Fundbüro der Stadt Mainz übergeben. Der rechtmäßige Eigentümer kann gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises das Geld abholen.

Unklar war laut Polizei, aus welchem Gebäude der Geldregen stammte und warum die Banknoten aus dem Haus geflogen waren. „Die Vermutungen reichen von eingenähtem Geld in einem Kopfkissen, das versehentlich beim Ausschlagen herausfiel, bis hin zu Geld, das aus einer Straftat stammt“, hieß es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken