Das Kalenderblatt am 15. Februar – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Dienstag, den 15. Februar 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kalenderblatt: Dienstag, 15. Februar 2022

  • 7. Kalenderwoche, noch 319 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Wassermann
  • Namenstag: Claude, Sigfrid
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Historie: Was ist am 15. Februar passiert?

Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 15. Februar statt?

2021 – Die Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala wird zur neuen Generaldirektorin der Welthandelsorganisation gewählt. Die erste Frau und erste Afrikanerin auf diesem Posten ist mit Differenzen zwischen den USA, China und der EU konfrontiert.

2020 – Frankreich meldet den ersten Corona-Toten in Europa. Es ist ein chinesischer Tourist aus der schwer betroffenen zentralchinesischen Provinz Hubei.

2017 – Das Europaparlament billigt das Freihandelsabkommen Ceta der EU mit Kanada vom Oktober 2016. Es tritt im September 2017 vorläufig in Kraft.

2002 – Nach einem der größten Skandale in der Geschichte Olympischer Winterspiele um Manipulation der Entscheidung einer Preisrichterin vergibt das IOC eine zweite Goldmedaille an die kanadischen Eis-Paarlauf-Zweiten Jamie Sale/David Pelletier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1997 – Die Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation einigen sich nach dreijährigen Verhandlungen in Genf auf ein weltweites Abkommen zur Öffnung der Telekommunikationsmärkte.

1987 – Rudi Carrell zeigt in der Satiresendung „Rudis Tagesshow“ einen Clip mit Irans Ajatollah Khomeini und Damenunterwäsche. Schwere diplomatische Verstimmungen mit dem Iran sind die Folge.

1982 – Die Bohrinsel „Ocean Ranger“ kentert in einem Sturm vor der Küste Neufundlands (Kanada) und reißt 84 Menschen in den Tod.

1922 – In Den Haag findet die Eröffnungssitzung des vom Völkerbund geschaffenen Ständigen Internationalen Gerichtshofs statt. Er wird 1946 vom ebenfalls in Den Haag tagenden Internationale Gerichtshof (IGH) der Vereinten Nationen abgelöst.

1867 – Der Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß (Sohn) wird im Wiener Dianasaal uraufgeführt.

Prominente Geburtstage am 15. Februar

Wer wurde am 15. Februar geboren?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1972 – Clemens Schick (50), deutscher Schauspieler („Casino Royale“, TV-Serie „Das Boot“)

1972 – Michelle (50), deutsche Schlagersängerin („Dornröschen ist aufgewacht“, „Wer Liebe lebt“)

1962 – Milo Djukanovic (60), montenegrinischer Politiker,Präsident seit 2018

1947 – John Adams (75), amerikanischer Komponist und Dirigent, Vertreter der Minimal Music

1947 – Wencke Myhre (75), norwegische Schlagersängerin („Er hat ein knallrotes Gummiboot“, „Er steht im Tor“)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Prominente Todestage am 15. Februar

Wer ist am 15. Februar gestorben?

1857 – Michail Glinka, russischer Komponist (Oper „Ein Leben für den Zaren“), sein „Patriotisches Lied“ war russische Nationalhymne 1991-2000, geb. 1804

1152 – Konrad III., deutscher König, erster König aus dem Geschlecht der Staufer 1138-1152, geb. 1093 oder 1094

RND/mit Material der dpa

Mehr aus Panorama Regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken