Das Kalenderblatt am 2. Januar – was ist heute passiert?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Sonntag, den 2. Januar 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Sonntag, 2. Januar 2022
- 52. Kalenderwoche, noch 363 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Steinbock
- Namenstag: Adalhard, Basilius, Gregor
Historie: Was ist am 2. Januar passiert?
Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 2. Januar statt?
2021 – Islamisten überfallen zwei Dörfer im Westen des afrikanischen Landes Niger. Nahe der Grenze zu Mali werden nach Angaben der Regierung mehr als 100 Bewohner erschossen.
2019 – Auf der Ostseebrücke über den Großen Belt wird ein Personenzug von der Ladung eines Güterzugs getroffen. Bei dem schwersten Eisenbahnunglück in Dänemark seit Jahrzehnten sterben acht Menschen.
2012 – Der Springer-Verlag bestätigt Medienberichte, wonach Bundespräsident Christian Wulff im Dezember 2011 versuchte, die erste Veröffentlichung der „Bild“-Zeitung zu seinem umstrittenen Privatkredit zu verhindern.
2009 – Sri Lankas Streitkräfte erobern das Hauptquartier der tamilischen LTTE-Rebellen im Norden Sri Lankas. Im Mai wird LTTE-Chef Velupillai Prabhakaran bei Gefechten getötet.
2004 – Die Nasa-Sonde „Stardust“ erreicht nach fünfjähriger Reise den Kometen Wild-2 und sammelt erstmals in der Geschichte der Raumfahrt den „Sternenstaub“ eines Kometen ein.
2002 – Das erste Erkundungsteam der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (Isaf), darunter neun Bundeswehr-Offiziere, trifft in Kabul ein.
1992 – Russland unternimmt mit der Freigabe der meisten Preise einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Marktwirtschaft. Außerdem treten Präsidentenerlasse über die Privatisierung der staatlichen Unternehmen und eine Landreform in Kraft.
1882 – John D. Rockefeller gründet den Standard Oil Trust und übernimmt damit die Kontrolle über den nordamerikanischen Erdölmarkt.
1492 – Mit dem Fall Granadas während der spanischen „Reconquista“ (Rückeroberung) endet die 700-jährige Herrschaft der muslimischen Mauren über den Süden der iberischen Halbinsel.
Prominente Geburtstage am 2. Januar
Wer wurde am 2. Januar geboren?
1962 – Thomas Gerull (60), deutscher Fechter, Weltmeister im Degen Herren Einzel 1990
1947 – Alexander Tichonow (75), russischer Biathlet, vier Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 1968, 1972, 1976 und 1980
1947 – Eva Köhler (75), Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler
1947 – Ute Erdsiek-Rave (75), deutsche Politikerin (SPD), schleswig-holsteinische Bildungsministerin 1998-2009
1937 – Martin Lauer, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger im Staffellauf 1960, Welt-Leichtathlet des Jahres 1959, Weltrekorde im Hürdenlauf 1959, gest. 2019
Prominente Todestage am 2. Januar
Wer ist am 2. Januar gestorben?
2020 – Veronika Fitz, deutsche Volksschauspielerin („Die Hausmeisterin“, „Der Bulle von Tölz“), geb. 1936
2007 – Teddy Kollek, israelischer Politiker, Bürgermeister von Jerusalem 1965-1993, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1985, geb. 1911
RND/mit Material der dpa