Das Kalenderblatt am 30. Januar – was ist heute passiert?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Sonntag, den 30. Januar 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Sonntag, 30. Januar 2022
- 4. Kalenderwoche, noch 335 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Wassermann
- Namenstag: Adelgund, Martina, Serena, Thiathild
Historie: Was ist am 30. Januar passiert?
Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 30. Januar statt?
2020 – Um die Epidemie mit dem neuartigen Coronavirus einzudämmen, ruft die Weltgesundheitsorganisation in Genf eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ aus. In rund 20 Ländern wurden Infektionen festgestellt.
2017 – Wegen eines Streits über seine Vertragsverlängerung tritt Bahnchef Rüdiger Grube überraschend zurück. Nachfolger wird das für Finanzen zuständige Vorstandsmitglied Richard Lutz.
2012 – Alle EU-Staaten außer Großbritannien und Tschechien vereinbaren auf einem EU-Gipfel in Brüssel einen Sparpakt für mehr Haushaltsdisziplin.
2007 – Microsoft bringt in New York sein neues PC-Betriebssystem „Windows Vista“ auf den Markt.
2005 – Das Emirat Dubai wird Großaktionär bei DaimlerChrysler. Ein staatlicher Investmentfonds investiert eine Milliarde Dollar in Aktien des Unternehmens und wird nach der Deutschen Bank und Kuwait drittgrößter Aktionär.
2002 – Eltern mit verschiedenen Nachnamen dürfen ihren Kindern auch künftig keinen Doppelnamen geben, entscheidet das Bundesverfassungsgericht.
1972 – Im nordirischen Londonderry eröffnen britische Fallschirmjäger am „Blutigen Sonntag“ („Bloody Sunday“) das Feuer auf Teilnehmer eines Bürgerrechtsmarsches. 13 Demonstranten sterben. Ein weiterer Mann erliegt viereinhalb Monate später seinen Verletzungen.
1937 – Wegen der nachträglichen Verleihung des Friedensnobelpreises von 1935 an den Pazifisten Carl von Ossietzky verbieten die Nationalsozialisten allen Deutschen fortan die Annahme eines Nobelpreises.
1847 – Die kalifornische Siedlung Yerba Buena erhält einen neuen Namen: San Francisco. Zuvor war Kalifornien im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg an die USA gefallen.
Prominente Geburtstage am 30. Januar
Wer wurde am 30. Januar geboren?
1962 – Corinna Drews (60), deutsche Schauspielerin (TV-Serie „Gegen den Wind“)
1962 – König Abdullah II. (60), jordanischer König seit 1999
1942 – Heidi Brühl, deutsche Schauspielerin („Die Mädels vom Immenhof“) und Sängerin, gest. 1991
1937 – Vanessa Redgrave (85), britische Schauspielerin („Mrs. Dalloway“, „Blow Up“)
1927 – Olof Palme, schwedischer Politiker, Sozialdemokrat, Ministerpräsident 1969-1976 und 1982 bis zu seiner Ermordung 1986
Prominente Todestage am 30. Januar
Wer ist am 30. Januar gestorben?
2007 – Sidney Sheldon, amerikanischer Schriftsteller („Das nackte Gesicht“) und Drehbuchautor („Bezaubernde Jeannie“), geb. 1917
2002 – Inge Morath, österreichische Fotografin, Ehefrau des amerikanischen Schriftstellers Arthur Miller, geb. 1923
RND/mit Material der dpa