Das Kalenderblatt am 4. Januar – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Dienstag, den 4. Januar 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Dienstag, 4. Januar 2022
- 1. Kalenderwoche, noch 361 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Steinbock
- Namenstag: Marius, Roger
Historie: Was ist am 4. Januar passiert?
Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 4. Januar statt?
2021 – Die Aktionäre des Opel-Mutterkonzerns PSA billigen die Megafusion mit Fiat Chrysler (FCA). Mit dem Zusammenschluss soll der viertgrößte Autokonzern der Welt entstehen.
2017 – Tief „Axel“ reißt Strände und Dünen mit sich: Die stärkste Ostsee-Sturmflut seit mehr als zehn Jahren hinterlässt an der deutschen Küste Verwüstungen.
2010 – In Dubai wird das höchste Gebäude der Welt eröffnet. Der genau 828 Meter hohe Turm „Burj Khalifa“ überragt den bisherigen Rekordhalter in Taipeh um mehr als 300 Meter.
2007 – Nach zwölf Jahren mit republikanischer Mehrheit tritt ein demokratisch beherrschter US-Kongress zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Mit Nancy Pelosi wird erstmals eine Frau zur Präsidentin des Abgeordnetenhauses gewählt.
2002 – 90 Tage nach Beginn des Krieges in Afghanistan wird dort erstmals ein amerikanischer Soldat in einem Gefecht getötet.
2002 – Erstmals entsendet die Bundesrepublik einen Botschafter nach Nordkorea und untermauert damit die diplomatischen Kontakte auch personell. Botschafterin wird Doris Hertrampf.
1990 – Beim Aufprall eines Personenzuges auf einen Güterzug im Bahnhof der pakistanischen Stadt Sukkur kommen mindestens 307 Menschen ums Leben.
1977 – In Soweto in Südafrika endet ein sechsmonatiger Schulboykott, der die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache verhindert. Die in den schwarzen Familien wenig gebräuchliche Sprache der Burenwird von vielen Schwarzen als Symbol der Unterdrückung gesehen.
1947 – Als Nachfolger der Zeitschrift „Diese Woche“ erscheint in Hannover die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Herausgeber und Chefredakteur ist Rudolf Augstein.
Prominente Geburtstage am 4. Januar
Wer wurde am 4. Januar geboren?
1942 – John McLaughlin (80), britischer Jazzgitarrist (Debütalbum „Extrapolation“), Gründer des „Mahavishnu Orchestra“
1937 – Grace Bumbry (85), amerikanische Opernsängerin, Mezzosopran, Operndebüt 1960 in Paris
1932 – Carlos Saura (90), spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor („Carmen“)
1927 – Claus Jacobi, deutscher Journalist, Chefredakteur des „Spiegel“ 1961-1969, des „Stern“ 1969 und der „Welt am Sonntag“ 1970-1971 und 1976-1988, gest. 2013
1927 – Hans Bentzien, deutscher Politiker und Schriftsteller („Ich, Friedrich II.“), Kulturminister der DDR 1961-1966, Generalintendant des DFF 1989-1990, gest. 2015
Prominente Todestage am 4. Januar
Wer ist am 4. Januar gestorben?
2017 – Klaus Wildbolz, Schweizer Schauspieler (TV-Serien „Schlosshotel Orth“, „Ringstraßenpalais“), geb. 1937
2012 – Xaver Unsinn, deutscher Eishockeytrainer, mehrfach Trainer der Eishockeynationalmannschaft, zuletzt 1981-1990, geb. 1929
RND/mit Material der dpa